Pflanzenheilkunde / Phytotherapie (Zert.) (Region Ostschweiz):
4 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wo hilft Phytotherapie?
Die Stärken der Phytotherapie liegen in der Behandlung von funktionellen Beschwerden (z.B. Schlafstörungen) und chronischen Erkrankungen. Aber auch in der Prävention, indem wir unser Immunsystem mit pflanzlichen Arzneimitteln stärken. Unter Phytotherapie versteht man die Anwendung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen (z.B. Extrakte).
Wie wird die Pflanzenheilkunde eingeordnet?
Die Phytotherapie (auch Pflanzenheilkunde oder „Kräutermedizin“ genannt) wird heute der Komplementärmedizin zugeordnet. Überzeugende fachliche Argumente für diese Zuordnung fehlen jedoch. Allenfalls könnte man die Phytotherapie der klassischen Naturheilkunde zuordnen, zu der neben der Heilpflanzenanwendung auch Hydrotherapie, Bewegung, Ernährungslehre und Lebensordnung gehören. Diese Methoden der klassischen Naturheilkunde sind alle mit der Medizin vereinbar und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich.
Wo bekomme ich Phyto-Therapie?
In Apotheken finden Sie in der Regel eine grosse Auswahl an ausgewählten Phytopharmaka aus dem Bereich der Phyto-Therapie, die sich hervorragend zur Ergänzung Ihrer Haus- oder Reiseapotheke eignen. Oder bei einer Phytotherapeutin. Hohe Wirksamkeit, gute Verträglichkeit und geringe Nebenwirkungen: Die Phytotherapie ist ein wahres Geschenk der Natur für unsere Gesundheit.
Warum eine Phytotherapieausbildung?
Ärztinnen und Ärzte, die über Kenntnisse der Phytotherapie durch eine Phytotherapieausbildung verfügen, können einem weit verbreiteten Bedürfnis nach „natürlichen Ergänzungen“ mit einem fundierten und professionellen Angebot begegnen. Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Gynäkologie und Gerontologie sind Fachgebiete, in denen Patientinnen und Patienten besonders empfänglich für Phytotherapeutika sind und diese auch nachfragen, wenn sie wissen, dass ihre Ärztin oder ihr Arzt damit vertraut ist.
Es gibt jedoch kaum einen Bereich in der Medizin, in dem Heilpflanzenanwendungen nicht ergänzend und punktuell sinnvoll eingesetzt werden können, z.B. in der Psychiatrie und sogar auf der Intensivstation. Bei leichten Krankheitsverläufen ist eine Initialbehandlung mit Phytotherapeutika oft sinnvoll. Bei schweren Erkrankungen können Phytotherapeutika ergänzend zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden, zum Beispiel in der Onkologie und in der Palliativmedizin.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden