Sozialmanagement
9 Anbieter

zu den Anbietern
(9)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Sozialmanagement sichern

Fragen und Antworten

Es gibt eine ganze Reihe von Kursen im Gesundheits- oder Sozialmanagement, die ausschliesslich eine Dauer von einem oder zwei Tagen haben. Jedoch werden auch Lehrgänge angeboten, die sich einige Monate erstrecken, ebenso wie Vorbereitungslehrgänge auf eidg. Prüfungen, die berufsbegleitend rund ein Jahr dauern.

Der Sozialmanagement Weiterbildungsmaster MAS in Management of Social Services befasst sich mit den Themenbereichen Umwelt und Anspruchsgruppen, Ordnungsmomente, Prozesse, Sozialpolitik, Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen, Geschäftsprozesse und -entwicklung, Sozial- und gesundheitspolitische Umwelt und Selbstverständnis, Rechnungswesen – Finanzielle Führung von Organisationen, Vertiefung Sozialwesen, Change Management, Führungspersönlichkeit und Führungsmodelle, Projektmanagement, Führungspersönlichkeit und Selbstmanagement, Kommunikation, Führungsprozesse.

Der Vorbereitungskurs im Sozialmanagement, der auf die Berufsprüfung (BP) «Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidg. Fachausweis» vorbereitet schult die Teilnehmenden eingehend in den prüfungsrelevanten Themen: Führungsverständnis und Führungsverhalten als Teamleiter/in, zielorientiertes Führen im Team, Organisation und Qualität der Teamarbeit, Grundlagen der Teamentwicklung und Zusammenarbeit, Planung, Durchführung und Evaluation von Führungsaufgaben.

Ein Master of Advanced Studies (MAS) ist ein Weiterbildungsmaster, der sich aus mehreren Zertifikatslehrgängen (CAS) zusammensetzt, die in der Regel nacheinander absolviert werden. Auf diese Weise ist eine relativ freie Zeiteinteilung möglich und ein Master kann sich inklusive Mastermodul über 3 bis sogar 8 Jahre erstrecken. Ein MAS umfasst in der Regel 60 ECTS-Punkte, wobei jeder ECTS-Punkt mit 25 bis 30 Lernstunden angegeben wird, die allerdings nicht alle im Präsenzunterricht, sondern zu einem grossen Teil auch im Selbststudium absolviert werden. Die einzelnen Hochschulen informieren detailliert über Dauer und Anzahl der Präsenzstunden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen: 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden