Sozialpädagogische Ausbildung
18 Anbieter

zu den Anbietern
(18)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die Sozialpädagogische Ausbildung – Lernen Sie, Menschen bei sozialen Problemen zu unterstützen

Fragen und Antworten

Beim CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung handelt es sich nicht um eine sozialpädagogische Ausbildung, sondern um eine Weiterbildung, die bereits qualifizierte Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren, eine Berufstätigkeit im Arbeitsfeld zur Sicherstellung des Praxistransfers sowie einen Tertiärabschluss verlangt. Auch sur Dossier Zulassungen sind möglich.

Mit einer sozialpädagogischen Ausbildung können Sie überall dort eine Anstellung finden, wo Sie Menschen unterschiedlichen Alters in ihrer Entwicklung, der Alltagsbewältigung und in Lernprozessen Unterstützung bieten können. Dies ist etwa in Kinder und Jugendheimen der Fall, in Tagesstätten, der street work, in Wohngruppen für geistig, körperlich oder psychisch beeinträchtigte Menschen, in Freizeit- und Jugendeinrichtungen, in Einrichtungen des Massnahmen- und Strafvollzugs oder aber in der (ausser)familiären Erziehungshilfe, etwa im Rahmen der sozialpädagogischen Familienbegleitung. Mit einer Ausbildung in Sozialer Arbeit können Sie etwa bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), in der Schulsozialarbeit, Sozialdiensten in Kliniken und Spitälern in der Suchthilfe, Rehabilitation, oder in Beratungsstellen für Familien, Erwachsene, Kinder und Jugendliche, ebenso wie in der kommunalen oder staatlichen Sozialhilfe.

Wer eine sozialpädagogische Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) absolvieren möchte, etwa zum dipl. Sozialpädagogen HF / zur dipl. Sozialpädagogin HF, benötigt einen Abschluss der Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule, Berufslehre von mindestens 3 Jahren) oder einen gleichwertigen Abschluss. Ohne einschlägige Vorbildung, z.B. als Fachfrau Betreuung EFZ mit 400 Stunden Berufspraxis, wird zudem ein Vorpraktikum oder eine Berufspraxis von mindestens 800 Stunden im sozialpädagogischen Bereich empfohlen. Zudem muss das Aufnahmeverfahren des Bildungsanbieters bestanden werden.

Für den Beginn eines Masterstudiengangs im Fachbereich der Pädagogik, wie etwa in Frühe Kindheit, Education Science, Schulentwicklung oder Fachdidaktik, wird von den Studieninteressierten ein Bachelorabschluss verlangt, welcher jedoch je nach gewünschtem Master unterschiedlich sein kann. So werden für die einen Masterstudiengänge explizite Studienerfahrungen in der entsprechenden Fachgebieten verlangt, bei den anderen können auch Absolventen und Absolventinnen eines Psychologie-, Sportpädagogik-, oder Sozialpädagogik-Studiums zugelassen werden. Auch ein Studienabschluss in Philosophie, Ethnologie, Geschlechterforschung, Soziologie oder Gesellschaftswissenschaften kann als Voraussetzung für ein Masterstudium in Erziehungswissenschaften gelten. Eine sozialpädagogische Ausbildung ist demnach nicht immer zwingend.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung - Agogische Arbeit (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Sozialpädagogische Familienbegleitung (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Krisenbegleitung mit Achtsamkeit & Resilienz (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
)
Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (BP)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Teamleiterin / Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (ehemals Institutionen) (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin (HF)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
NDS-HF Praxisausbildner / Praxisausbildnerin Sozialpädagogik (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden