Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (HF): Ausbildung, Studium, Schulen, Selbsttest
Sozialpädagoge HF / Sozialpädagogin HF: Eine Ausbildung mit vielen Facetten
Fragen und Antworten
Wie ist der Bachelorstudiengang zur Sozialpädagogin aufgebaut?
Der Bachelorstudiengang zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen umfasst 180 ECTS und schliesst mit einem Bachelor of Science in Sozialer Arbeit. Das Studium kann in zwei unterschiedlichen Studienrichtungen abgeschlossen werden: Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Während des Studiums entscheiden sich die Studierenden für eine der beiden Studienrichtung, in der sie anschliessend ihr Hauptstudium verbringen. Bereits im Grundstudium absolvieren die Studierenden ein Praxismodul, ein zweites anschliessend im Hauptstudium. Neben den Pflichtmodulen werden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit zudem Wahlpflichtmodule belegt, die zusammen mindestens 10 ECTS umfassen müssen, ebenso wie ein interdisziplinäres Kontextmodul sowie zwei weitere Wahlmodule, die bereits im Grundstudium zu absolvieren sind. Neben Seminararbeit und Praxisprojekt wird zudem die Bachelorarbeit verfasst.
Wieso HF Sozialpädagogik studieren?
HF Sozialpädagogik kann an einer Schule – genannt Höhere Fachschule Soziales – studiert werden. Die Höheren Fachschulen vermitteln Kompetenzen, die befähigen, selbständig Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie schliessen mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom ab. In der Regel werden eine abgeschlossene Grundbildung, einschlägige berufliche Praxis sowie eine Berufstätigkeit im entsprechenden Gebiet vorausgesetzt. Inhaltlich sind sie auf ein engeres Fachgebiet fokussiert als Fachhochschulen.
Kann die Ausbildung «Dipl. Sozialpädagogin HF / Dipl. Sozialpädagoge HF» mit einer bestimmten Vorbildung verkürzt werden?
Die Ausbildung «Dipl. Sozialpädagogin HF / Dipl. Sozialpädagoge HF» an einer Höheren Fachschule (HF) kann für Personen mit einer Vorbildung als Fachmann Betreuung EFZ / Fachfrau Betreuung EFZ um ein Jahr verkürzt werden.
Welche Tätigkeiten übt eine Sozialpädagogin eigentlich aus?
Ein Sozialpädagoge / eine Sozialpädagogin unterstützen Menschen ganz unterschiedlichen Alters in der Alltagsbewältigung, der Persönlichkeitsentwicklung und bei Lernprozessen und berücksichtigen dabei alle Lebensumstände. Dabei verfolgen sie das Ziel, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung zu fördern, für sie geeignete Freizeit- und Bewegungsangebote zu schaffen und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Auch innerhalb der Familie sind in der Sozialpädagogik Arbeitende anzutreffen, wo sie Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder individuell unterstützen.
Tipps, Tests und Infos zu «Sozialpädagoge HF / Sozialpädagogin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden