System Engineering / System Technik
Fragen und Antworten
Kann ich System Technik auch an einer Universität studieren?
Das Studium in System Technik erfolgt ausschliesslich an Fachhochschulen (FHs), nicht an Universitäten. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich zum Systemtechniker / zur Systemtechnikerin (ehemals Techniker HF Systemtechnik) an einer Höheren Fachschule (HF) ausbilden zu lassen.
Was sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung in System Technik HF (ehemals Techniker HF Systemtechnik)?
Zur Ausbildung in der System Technik an einer Höheren Fachschule (Systemtechniker HF, ehemals Techniker HF Systemtechnik) wird zugelassen, wer entweder über eine technische Grundbildung von mindestens drei Jahren verfügt, z.B. als Elektroniker/in EFZ, als Polymechaniker/in EFZ, als Automatiker/in EFZ, Konstrukteur/in EFZ oder in einem ähnlichen Bereich, oder über eine gymnasiale Maturität und mindestens ein Jahr Berufspraxis in der Systemtechnik verfügt. Zudem muss während der HF-Ausbildung eine Anstellung von mindestens 50 Prozent in einem verwandten Tätigkeitsbereich nachgewiesen werden. Über die aktuellen Zulassungsbedingungen informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Höheren Fachschule via Kontaktformular.
Für wen eignet sich der HF-Studiengang in System Technik (ehemals Techniker HF Systemtechnik)?
Der HF-Studiengang in System Technik (Systemtechniker HF, ehemals Techniker HF Systemetchnik) richtet sich an Personen mit einer technischen Grundbildung oder Maturität sowie Berufserfahrung in der Systemtechnik, die team- und kommunikationsfähig sind, belastbar und ausdauernd, verantwortungsbewusst und weiterbildungsorientiert sowie technisch interessiert sind.
Wo arbeiten Ingenieure der System Technik mit FH-Abschluss?
System Technik Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln Produkte und Prozesse, sind als Projektleitende in der Anlagen-, Produkte- und Geräte-Entwicklung und Optimierung tätig. Systemtechnikingenieure und Systemtechnikingenieurinnen können je nach gewähltem Schwerpunkt und Interesse in sehr unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern eine Anstellung finden, sei es in der Medizintechnik, der Robotik, der Mikrotechnik, der Gebäudeautomation, der industriellen Automation, der technischen Informatik, der Aktorik und der Sensorik.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden