Tierpfleger Ausbildung: Möchten Sie sich zu einem qualifizierten Tierpfleger ausbilden lassen?
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tierpfleger Ausbildung – Für Tiere sorgen als Beruf und Berufung

Fragen und Antworten

Quereinsteiger/innen mit mehr als fünf Jahren allgemeiner Berufspraxis und drei Jahren spezialisierter Berufspraxis in der Tierpflege können sich direkt für das Qualifikationsverfahren (QV) anmelden.

Es ist jedoch zu empfehlen, dass Interessierte einen speziell für den Quereinstieg entwickelten Vorbereitungskurs besuchen, der sie umfassend auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

Je nach Vorkenntnissen ist dabei mit einem bis zwei Jahren Ausbildungsdauer zu rechnen.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Die Themen, die in einer Tierpfleger Ausbildung mit EFZ behandelt werden, sind sehr umfassend und beinhalten Wissen rund um die Bereiche Biologie, Tierhaltung, Hygiene, Krankheiten, Berufsethik, Recht, Kommunikation, Kundenkontakt sowie Spezialwissen zu der jeweiligen Fachrichtung. Damit werden Physiologie und auch Anatomie, Genetik und Fortpflanzung, Domestikation, Abstammung, Tierhaltung, Ernährung, Ethologie und Ökologie thematisch umfassend behandelt. Auch Betriebslogistik, Administration, Rechtliche Vorschriften und Töten sind unter anderem vermittelte Inhalte, ebenso wie Gifttiere, Haltung und Tiergartenbiologie bei der Fachrichtung Wildtierhaltung, Haltung, Zucht, Rassenkunde, Pflege und Administration bei der Fachrichtung Heimtierhaltung, oder Hygiene, Haltung, Zucht und Tierversuche bei der Fachrichtung Versuchstierhaltung.

Nach erfolgreich bestandener Tierpfleger Ausbildung arbeiten Absolventen / Absolventinnen je nach gewählter Fachrichtung an unterschiedlichen Standorten, etwa in Zoofachgeschäften, Hundesalons, Tierheimen, Forschungseinrichtungen, Versuchstierzuchten, Wildparks und Zoos.

Breits vor Beginn der Tierpfleger Ausbildung müssen sich die angehenden Lernenden für eine Fachrichtung festlegen, die auch im Lehrvertrag festgehalten wird. Zur Auswahl stehen die Fachrichtungen „Wildtiere“, „Heimtiere“, „Versuchstiere“.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden