Welche Nachteile hat die Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis?
Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis sind in der Lage, Abläufe und Versicherungsprozesse in Unternehmen zu gestalten. Sie nehmen anspruchsvolle Beratungsaufgaben wahr. Sie arbeiten in der Schaden- und Leistungsabwicklung, im Underwriting inkl. Produktmanagement, im Vertrieb und Support oder im Brokerage.
Die wichtigsten Nachteile der Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis sind:
- Da die Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis in der Regel berufsbegleitend über vier Semester erfolgt, erfordert sie ein gutes Zeitmanagement neben dem Beruf.
- Wer in der Versicherungsbranche arbeiten will, braucht neben Fachwissen und Zuverlässigkeit auch eine sorgfältige Arbeitsweise, Zahlenverständnis und Kommunikationsfähigkeit. Nicht alle diese Fähigkeiten können im Rahmen der Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis erworben werden.
- Der eidgenössische Fachausweis wird im Ausland nicht anerkannt. Wer im Ausland arbeiten will, muss deshalb beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI einen offiziellen Nachweis dieser Berufsqualifikation verlangen, um seine Berechtigung nachweisen zu können.
- Der Prüfungsdruck bei den jährlichen eidgenössischen Abschlussprüfungen ist hoch, wird aber bei der Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis berücksichtigt. Es gibt jedoch vorgängige Probeprüfungen und Lernkontrollen.
- Je nach Einsatz kann die Tätigkeit mit viel Arbeit und auch unregelmässigen Arbeitszeiten verbunden sein. Nebst viel Druck kann der Lohn aufgrund von Provisionen stark schwanken. Eine entsprechende Flexibilität bezüglich Arbeitszeit und Verdienst ist daher erforderlich.
Für Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis besteht ein gutes Stellenangebot im mittleren Kader in folgenden Bereichen: Risikoberatung, Schadenbearbeitung, Underwriting, Verkaufsunterstützung Generalagenturen, Aussendienst, Vorsorge- und Finanzberatung, Unternehmensberatung sowie Analyse von Firmenportefeuilles. Neben der Versicherungsbranche finden sie auch in der öffentlichen Verwaltung oder bei verschiedenen Verbänden und Organisationen eine Anstellung.
Anbieter von einer Ausbildung zum Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis