Weitere Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen (Region Liechtenstein):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Careum Hochschule Gesundheit
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
HFKG
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Als Klassische Weiterbildungen im Sinne einer «Fortbildung im Gesundheitswesen» gibt es unter anderem folgende häufig genutzte Angebote:

  • Pflege
    • Kurs Langzeitpflege
    • Fachmann / Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung
    • Fachexperte/Fachexpertin in geriatrischer u. psychogeriatrischer Pflege
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • NDS-HF Pflegeberater/in
    • Bachelor in Pflege oder Hebamme
    • Master in Pflege
    • CAS Lebensweltorientierte Demenzpflege
  • Medizin
    • Medizinische Grundlagen
    • Medizinische/r Praxiskoordinator/in
    • Naturheilpraktiker/in
    • Biomedizinische/r Analytiker/in
    • NDS-HF Notfallpflege
    • Bachelor in Humanmedizin
    • Master in Humanmedizin
    • CAS Philosophie und Medizin
  • Alternativmedizin
    • Komplementärtherapeut/in
    • Naturheilpraktiker/in
    • Homöopath/in
    • Ernährung und Diätetik Bachelor
    • Gesundheitsförderung und Prävention Bachelor
    • Ernährung und Diätetik Master
    • Sport, Bewegung und Gesundheit Master
    • CAS Gesundheitsförderung und Prävention

Natürlich sind die Lerninhalte der Weiterbildungen im Gesundheitswesen sehr unterschiedlich – je nach gewähltem Thema, Bereich und Weiterbildungsumfang. Jedoch sind häufig folgende Lerninhalte mit dabei:

  • Medizinische Grundlagen oder Kenntnisse
  • Umgang mit Patienten und Gesprächsführung
  • Erkennen von Krankheiten und Gesundheitsproblemen
  • Massnahmenplan im Rahmen der eigenen Methode vorschlagen
  • Bewusstsein über Grenzen bei der eigenen Leistung im Gesundheitswesen
  • Wirkungsüberprüfung
  • Leistungsabrechnungen

Es gibt unterschiedliche Arten von Weiterbildung Gesundheitswesen. Dies sind beispielsweise:

  • Weiterbildung berufsbegleitend Gesundheitswesen - meist längerfristige Angebote
  • Vollzeitige Weiterbildungen im Gesundheitswesen
  • Seminare im Bereich Gesundheitswesen
  • Online Weiterbildung Gesundheitswesen
  • Hybride Weiterbildungen im Gesundheitswesen
  • Weiterbildung Gesundheitswesen im Präsentunterricht
  • Trainings für im Gesundheitswesen tätige Personen

Mit Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitswesen können unterschiedliche Ziele verfolgt werden:

  • Medizinische Tätigkeiten
  • Pflegerische Tätigkeiten
  • Therapeutische Tätigkeiten
  • Administrative Tätigkeiten
  • Pharmazeutische Tätigkeiten
  • Führungsfunktion
  • Erwachsenenbildung im Gesundheitswesen
  • Tätigkeit in der Alternativmedizin
  • Tätigkeit im Sportbereich oder in der Bewegung

Tipps und Infos zu Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Interview mit einem Abteilungsleiter Weiterbildungen zum Angebot "Medizinische Weiterbildung"
» Erfahrungsbericht Armin Riebli - Abteilungsleiter Weiterbildungen FREI's Schulen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Richtige Wahl Weiterbildungen im Gesundheitswesen»
Vorschaubild des Videos «Warum Schulen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch präsent sein sollten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden