Weiterbildung Laborant / Laborantin: Informationen und Bildungsanbieter
Entscheiden Sie sich für die richtige Ausbildung oder Weiterbildung Laborant / Laborantin
Fragen und Antworten
Ausbildung Laborant: Welche Module werden in der Ausbildung Naturwissenschaftlicher Labortechniker / Naturwissenschaftliche Labortechnikerin (HFP) vermittelt?
Die Ausbildung Naturwissenschaftlicher Labortechniker / Naturwissenschaftliche Labortechnikerin (HFP) umfasst die folgenden Basismodule:
- Projektmanagement
- Gesundheitsschutz / Arbeitssicherheit / Umweltschutz
- Berufsausbildung
- Englisch
- Arbeits- und Präsentationstechniken
- Analytik
- Biologie
- Chemie
- Mathematik
- Farben und Lacke als Fachmodul
Die Ausbildung Laborant zur Höheren Fachprüfung umfasst zusätzlich noch spezifische Vertiefungsmodule.
Welche Weiterbildung für Laboranten empfiehlt sich?
Folgende Weiterbildung für Laboranten und Laborantinnen können wir empfehlen:
- Kursangebote von Firmen und Berufsverbänden sowie vom Verein Weiterbildung Laborberufe
- Berufsprüfung (BP) zur Prozessfachfrau / zum Prozessfachmann mit eidg. Fachausweis
- Höhere Fachprüfung (HFP): Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in oder Experte/Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom
- Höhere Fachschule: dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF, dipl. Techniker/in HF Textil, dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Fachhochschulstudiengänge in verwandten Bereichen, z.B. Bachelor of Science (FH) in Chemie, in Biotechnologie oder in Life Science Technologies
Warum die Laborant Weiterbildung zur Berufsmaturität?
Die Laborant Weiterbildung zur Berufsmaturität eröffnet Jugendlichen neue Perspektiven. Sie verbindet eine berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden verfügen damit über eine doppelte Qualifikation: Sie haben einen Beruf und können sich auf dem Arbeitsmarkt präsentieren. Mit der Berufsmaturität können sie zudem prüfungsfrei ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen. Dies ist möglich nach einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung als Vollzeitlehrgang oder berufsbegleitend als "Teilzeitlehrgang" oder schulunabhängig anlässlich der eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen nach einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung.
Laborant Schnupperlehre: Was gibt es für Labortätigkeiten zu entdecken?
In einer Laborant Schnupperlehre kann man die typischen Labortätigkeiten von Laboranten kennen lernen:
- Probenvorbereitung und Probenahme: Planen, Material bereitstellen und kontrollieren, Proben entnehmen, biologische oder chemische Proben und Organismen vorbereiten
- Laborversuche: Präparate bestimmen, Veränderungen beobachten, Stoffe reinigen, Stoffe mit Analysegeräten untersuchen
- Datenverarbeitung: Digitalisieren, Statistiken und Berichte erstellen, Ergebnisse präsentieren
- Herstellung von natürlichen oder synthetischen (künstlichen) Stoffen, Probenanalyse und Qualitätskontrolle
- Reinigen und Desinfizieren sowie Entsorgen von toxischen Abfällen
- Vorschriften stets einhalten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden