Wie Wickel funktionieren
Fragen und Antworten
Naturheilkunde: Was lernt man in einem Wickel Kurs?
In einem Wickel Kurs im Rahmen der Naturheilkunde lernt man beispielsweise folgendes:
- Wickelanwendungen
- Kompressen mit Heilkräuter
- Hausmittel
- Naturheilkundliche Möglichkeiten
- Heilpflanzentherapie
- Mittel bei Husten, Fieber, Schnupfen, Hals- und Ohrenschmerzen
- Möglichkeiten und Grenzen von Wickeln
- Wirkung von Wickeln:
- Generell
- Frauengesundheit
- Wickeln bei Kindern
- Hilfe im Alter
- Tipps bei Sportverletzungen
- Korrekte Herstellung von Wickeln
- Praktische Anwendungen
Was sollte man über Bienenwachswickel wissen?
Wärmende Bienenwachswickel, die bei Erkältungskrankheiten (Husten, Halsschmerzen) und Verspannungen helfen, sind einfach herzustellen und können mehrmals verwendet werden. Die Wickel spenden über mehrere Stunden wohlige Wärme und lindern die Beschwerden. Ausserdem verströmen sie einen angenehmen Duft. Dank seiner Hautfreundlichkeit ist er bereits für Babys geeignet.
Wie helfen Zwiebel Wickel bei Erkältungen?
Wickel sind ein traditionelles Hausmittel. Zwiebeln wirken abschwellend, antibakteriell und entzündungshemmend. Gehackte Zwiebeln werden erhitzt und in ein Baumwolltuch gewickelt. Das Päckchen wird dann auf den Hals oder die Brust gelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Zwiebelwickel nicht zu heiss ist. Zwiebelwickel sollen auch gegen Ohrenschmerzen helfen.
Wie bereite ich Essig Wickel zu?
Essig Wickel wirken entzündungshemmend, krampflösend und fiebersenkend. Hier eine Anleitung zur Herstellung:
- Für einen Essig Wickel gibt man 1 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser (kalt) und tränkt damit ein saugfähiges Tuch.
- Das Tuch auswringen und auf die betroffene Körperstelle legen.
- Der Wickel sollte nicht kühlschrankkalt sein, sondern etwa Zimmertemperatur haben.
- Anschliessend den Wickel mit einer Zwischenlage (Pflaster, Küchenkrepp) abdecken, damit die Feuchtigkeit nicht rundum alles nass macht.
- Zuletzt wird der Wickel mit einer dicken Aussenlage fixiert. Je nach betroffenem Körperteil und Grösse der Stelle eignet sich dafür z.B. ein alter Strumpf, ein Handschuh oder ein Handtuch.
- Den Essig Wickel grundsätzlich so lange einwirken lassen, bis er nicht mehr kühlt.
Dies und weiteres Wissen können Sie sich in einem Wicker Kurs aneignen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden