Aktivierungsfachmann: Ausbildung, Schulen, Checklisten, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Aktivierungsfachmann – Die Arbeit mit Betagten und kranken Erwachsenen

Fragen und Antworten

Bei der Ausbildung zur Aktivierungsfachfrau / zum Aktivierungsfachmann HF handelt es sich um eine Weiterbildung an einer Höheren Fachschule (HF), die bereits einen Abschluss auf Sekundarstufe II voraussetzt. Das bedeutet, dass angehende Studenten über eine Maturität, einen Fachmittelschulabschluss (Diplommittelschule) oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Berufslehre verfügen müssen, bevor Sie mit der Ausbildung in Aktivierung beginnen können.

Ein Aktivierungsfachmann HF hat folgende Aufgaben:

  • Aktivierungsfachleute HF gestalten für Einzelpersonen und Gruppen, welche körperlich, geistig und/oder dementiell eingeschränkt sind, Angebote anhand musischer, gestalterischer, kognitiver und lebenspraktischer Aktivitäten.
  • Die körperlichen, geistigen und psychosozialen Fähigkeiten der Klienten werden durch spezifische therapeutische Mittel unterstützt, erhalten, gefördert und reaktiviert Zentral in der Arbeit von einem Aktivierungsfachmann HF ist die Aktivierungstherapie. Dabei werden ganzheitliche Informationen zur Biografie, zur Krankengeschichte und zur aktuellen Lebenssituation des Klienten gesammelt.
  • Ziel der Aktivierungstherapie ist die Gestaltung der Tages- und Wochenstruktur der Klienten. Die Lebensqualität der Betroffenen wird dadurch gesteigert, in dem sie die eigenen Ressourcen und Interessen nutzen, um m glichst viel selbständig zu tun und zu entscheiden.
  • Je nach Behinderungen und Einschränkungen, vorhandenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Interessen, definieren der Aktivierungsfachmann HF die therapeutischen Ziele und Massnahmen. Sie legen das Vorgehen fest, wählen geeignete Therapieformen und erstellen einen Therapieplan.

Es ist keine wirkliche Zulassungsprüfung zu bestehen, um an einer Höheren Fachschule für die Ausbildung zum Aktivierungsfachmann HF / zur Aktivierungsfachfrau HF zugelassen zu werden.

Allerdings ist ein Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. 

Dieses kann je nach Schule unterschiedlich sein, prüft jedoch die persönliche Motivation, das Engagement und Sozialkompetenzen der Kandidaten/-innen in Form von Gruppen- und Einzelgesprächen.

Genauere Angaben zu diesem Aufnahmeverfahren können direkt bei den Schulen erfragt werden. 

Während des Studiums an der Höheren Fachschule (HF) zum Aktivierungsfachmann / zur Aktivierungsfachfrau werden Sie nicht nur theoretisch im Unterricht ausgebildet, sondern wenden das Gelernte parallel in der Praxis an. Ihre Arbeitszeit wird Ihnen entlohnt. Da es sich bei dem Lehrgang in Aktivierung HF jedoch um eine Vollzeitausbildung handelt, ist es nicht oder nur sehr geringfügig möglich, einer anderen Berufstätigkeit nachzugehen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden