Ausbildung Sport
101 Anbieter

zu den Anbietern
(101)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Ausbildung Sport- die Lösung für Sportliche

Fragen und Antworten

Wer sich für eine Ausbildung im Sport interessiert muss nicht zwangsläufig körperlich top fit sein und sportliche Höchstleistungen erbringen. Die meisten Lehrgänge eignen sich für Personen, die sich gerne mit Menschen umgeben, die sportlich aktiv sind und diese unterstützen möchten, beispielsweise als Sporttherapeut oder im Sportmanagement. Für einen Studiengang zum Bachelor oder Master Sport sollten Sie hingegen kein Bewegungsmuffel sein, da Sie während des Studiums auch körperlich mitunter sehr gefordert werden.

Grundsätzlich müssen Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer einer Weiterbildung oder Ausbildung im Sport im Sport die Kursgebühren und die anfallenden Prüfungsgebühren selbst tragen. Die Höhe der Gesamtkosten hängt von der Art der Ausbildung und der Ausbildungseinrichtung ab. Wenn die Ausbildung für Ihren Vorgesetzten oder das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, von Interesse ist, kann es sein, dass Sie finanzielle Unterstützung erhalten. In der Regel müssen Sie sich dann aber verpflichten, nach Abschluss der Weiterbildung noch einige Jahre im Unternehmen zu bleiben. Es gibt auch Darlehen und Stipendien, die je nach Kanton unterschiedlich geregelt sind und in der Regel von der kantonalen Erziehungs- und Bildungsdirektion vergeben werden. Alle Weiterbildungsmassnahmen können zudem von den Steuern abgezogen werden, so dass Sie in jedem Fall davon profitieren. Informieren Sie sich am besten direkt bei den kantonalen Stipendienstellen über öffentliche und private Finanzhilfen, damit Sie Ihre Weiterbildungschance wahrnehmen können.

In der Schweiz und dem angrenzenden Ausland gibt es eine ganze Reihe von Einrichtungen, bei denen Sie eine Ausbildung Sport absolvieren können. Dazu zählen private Anbieter und Schulen, aber auch Universitäten und Fachhochschulen. Je nach gewünschter Ausbildung variiert dabei die Schule und der Ort, an denen Sie sich ausbilden lassen können, doch sind nahezu alle Regionen mit attraktiven Bildungsgängen im Bereich Fitness und Sport bestens abgedeckt.
Fast alle Weiterbildungsmassnahmen, die Sie im Sportbereich durchführen können, werden als berufsbegleitende Lehrgänge angeboten, die es Ihnen meist ermöglichen, weiterhin mindestens 70 Prozent zu arbeiten, wenn nicht sogar mehr. Viele Lehrgänge finden vorwiegend an den Abenden statt, einige auch Blockweise an den Wochenenden, so dass Sie in einem solchen Fall vollumfänglich Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Bachelor- und Masterstudiengänge werden hingegen oftmals nur als Vollzeitstudium angeboten. Klären Sie diesen Punkt bitte immer bereits im Vorfeld mit den entsprechenden Schulen ab, da die Kursdaten je nach Ausbildung und Einrichtung sehr stark variieren.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sport, Bewegung, Tanz (28 Anbieter) Wellness, Fitness, Massage (73 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden