Aussenwirtschaft
209 Anbieter

zu den Anbietern
(209)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die Aussenwirtschaftslehre: Bildung mit Zukunft

Fragen und Antworten

Drei Jahre dauert die berufliche Grundbildung in einem Beruf der Aussenwirtschaft.

Aufbauend darauf kann anschliessend eine Berufsprüfung (BP) absolviert werden, die berufsbegleitend über die Dauer von 1 bis 2 Jahren durchgeführt wird. 

Eine Höhere Fachprüfung (HFP) hat eine Dauer von 1 bis 1.5 Jahren, ein Lehrgang an einer Höheren Fachschule erstreckt sich berufsbegleitend über 3 bis 4 Jahre, immer abhängig vom jeweiligen Lehrgang. 

Zertifikatslehrgänge und Seminare haben keinen festgelegten Zeitraum und variieren daher sehr stark je nach Anbieter. 

Am besten nehmen Sie mit den Schulen Ihrer Wahl direkt Kontakt auf. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Wer eine Weiterbildung zum Thema Aussenwirtschaft anstrebt, der hat einige interessante Möglichkeiten, sich an diversen Schulen ausbilden zu lassen. So finden Sie neben Zertifikatslehrgängen auch eidgenössisch anerkannte Weiterbildungen mit Abschluss eidg. Fachausweis, eidg. Diplom einer Höheren Fachprüfung, eidg. Diplom einer Höheren Fachschule und Bachelor von Fachhochschulen. Diese Weiterbildungen sind unter anderem:
  • Aussenhandelsfachfrau / Aussenhandelsfachmann (BP)
  • Zolldeklarant/in (BP)
  • Zollfachmann/-frau (BP)
  • Speditionsfachmann/-frau (BP)
  • Dipl. Aussenhandelsleiter/in (HFP)
  • Speditionsleiter/in (HFP)
  • Manager/in öffentlicher Verkehr (HFP)
  • Dipl. Betriebswirtschafter/in (HF)
  • Zollexperte/-expertin (HF)
  • Bachelor of Science (FH) in Betriebswirtschaft
Auch Aus- und Weiterbildungen wir Logistiker und Logistikerin mit eidgenössischem Fachausweis, Logistik-IT-Leiter/in (HFP) und weitere Berufsbildungslehrgänge sind neben den Grundbildungen wie Kaufmann/Kauffrau Internationale Speditionslogistik, Kaufmann/Kauffrau Transport oder Logistiker/in (EFZ) zum Bereich der Aussenwirtschaft zu zählen.
Da es nicht nur eine einzige Weiterbildung im Bereich der Aussenwirtschaft gibt, existiert auch nicht ein, sondern viele verschiedene Lehrgangskonzepte, die alle unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte setzten. Als Beispiel kann hier der Inhalt der Berufsprüfung zum/zur Aussenhandelsfachmann/-frau angegeben werden:
  • Vertragswesen
  • Waren- und Dienstleistungsverkehr
  • Aussenwirtschaft
  • Marketing
  • Risikomanagement
  • Geldfluss und Zahlungssicherung
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Führung und Organisation
  • Geschäftsprozesse
  • Kommunikation
  • Projektmanagement
Personen, die eine Weiterbildung im Bereich der Aussenwirtschaft gemacht haben, sind vor allem in international tätigen Unternehmen anzutreffen. Dies können Speditionsunternehmen, Transportunternehmen und Banken sein, aber auch Unternehmen anderer Wirtschaftszweige, die auf internationaler Ebene importieren oder exportieren.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Export - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Import - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Exportsachbearbeiter / Exportsachbearbeiterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Importsachbearbeiter / Importsachbearbeiterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Aussenhandelsleiter / Aussenhandelsleiterin (HFP) (ehemals Exportleiter / Exportleiterin (HFP) / Importleiter / Importleiterin (HFP))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Betriebswirtschaft / Wirtschaft (201 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden