Betriebswirtschafter / Betriebswirtschafterin (HF) (Region Zürich):
15 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Warum interessieren sich Personen für die Weiterbildung «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafter in HF»?
Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat eine Umfrage zur Klärung dieser Frage durchgeführt und kam zu folgenden Ergebnissen:
- 67 % klären noch, ob die Weiterbildung Betriebswirtschafter/in zu ihren Bedürfnissen passt
- 25 % interessieren sich für die Weiterbildung in Betriebswirtschaft aufgrund einer Empfehlung
- 8 % interessiert sich jedoch dafür, weil der Abschluss in Stelleninseraten gefordert wird
Durch die zusätzliche Bemerkungen von Umfrageteilnehmern kommen noch weiterere Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Betriebswirtschafter HF dazu:
- «Beschreibung einer Schule über die Weiterbildung»
- «Möchte als Technischer Kaufmann Absolvent die Passarelle-Möglichkeit nutzen, denn ich habe Interesse an einem Aufstieg im Unternehmen»
- «Hab mich selber informiert»
- «Aufgrund Übernahme von Führungsaufgaben im Unternehmen»
Betriebswirtschafter HF Jobs: Was macht ein Betriebswirtschafter HF?
Die Jobs für Betriebswirtschafter HF sind im mittleren oder oberen Management von KMU und Grossbetrieben angesiedelt. Die Manger bzw. Managerinnen erfüllen anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft und Verwaltung. Dabei setzen sie die Ziele der Geschäftsleitung um. Lesen Sie hier eine Aufzählung, was ein Betriebswirtschafter HF genau macht und welche Aufgaben anfallen:
- Gesamtstrategie auf Ebene Abteilung oder Team umsetzen
- Organisationsstrukturen sowie Geschäfts- und Unterstützungsprozesse zielkonform anpassen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellen und Benchmarks verfassen
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsleitung erarbeiten
- Statistiken, Zahlen und Kostenpläne
- Marktvorsprung durch Technologie- und Innovationsmanagement sicherstellen
- Qualitätssicherung
Je nach Einsatzgebiet beinhaltet ein Job für Betriebswirtschafter weitere Aufgaben:
- Accounting und Controlling: Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, Kapital besorgen
- Human Resources: Personalbeschaffung, Mitarbeiterförderung und Weiterbildungsorganisation
- Marketing und Verkauf: Marketingprojekte entwickeln, Produkt- und Vertriebspolitik bestimmen
- Informatik: Schutz und Sicherheit von Daten organisieren, IT-Projekte
Was beinhaltet üblicherweise die HF-Prüfung des Studiums in Betriebswirtschaft?
Die HF-Prüfung des Betriebswirtschafts-Studiums beinhaltet üblicherweise:
- regelmässige, praxisgerichtete Prüfungen zum Nachweis über die erlangten Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen in Form von Arbeiten, Gruppenarbeiten oder klassischen Prüfungen
- abschliessende Diplomprüfung zur Abgabe in schriftlicher Form und anschliessende mündliche Prüfung
Die HF-Prüfungen finden an den Höheren Fachschulen vor Ort statt, deren Bildungsgänge ein Anerkennungsverfahren durchlaufen haben. Dadurch kann den Absolventen bei Bestehen der geschützte Titel dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF verliehen werden. Mit dem Abschluss wird ein eidg. anerkanntes Diplom mit dem Schwerpunktthema Betriebswirtschaft verliehen.
Diplomierter Betriebswirtschafter: Was ist eine höhere Fachschule?
Die höheren Fachschulen (HF) zählen zur Tertiärstufe der höheren Berufsbildung und bieten Bildungsgänge mit direktem Praxisbezug an, in welchen Fachkenntnisse des jeweiligen Bereiches vermittelt werden. Ausserdem fördern höhere Fachschulen die Fach- und Führungskompetenzen der Teilnehmenden.
HF-Lehrgänge – z.B. diplomierter Betriebswirtschafter HF - richten sich an Personen mit einem Abschluss der Sekundarstufe II und entsprechender Berufserfahrung im jeweiligen Bereich. Sie dauern in der Regel zwischen zwei bis vier Jahren (berufsbegleitend oder Vollzeit). Lehrgänge an höheren Fachschulen sind vom Bund anerkannt und schliessen mit einem geschützten Titel ab. Mit einem diplomierter Betriebswirtschafter HF-Diplom ist der Zugang an eine Fachhochschule möglich.
Derzeit sind vom Bund 8 HF-Bereiche reglementiert: Wirtschaft, Technik, Gastgewerbe/Tourismus/Hauswirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Soziales/Erwachsenenbildung, Gesundheit, Verkehr/Transport, Künste/Gestaltung/Design.
Tipps, Tests und Infos zu «Betriebswirtschafter HF / Betriebswirtschafterin HF»
Testen Sie Ihre Berufung und Ihre Karrieremöglichkeiten in der Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden