Bewerbung schreiben: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieterübersicht

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Bewerbung schreiben: Darauf kommt es an

Fragen und Antworten

Wer wenig Zeit und Musse hat, um selbständig ein Bewerbungsschreiben zu erstellen, der hat selbstverständlich auch die Möglichkeit, eine Bewerbung schreiben zu lassen. Dies können Sie von erfahrenen Profis erledigen lassen, die sich bestens mit den Anforderungen der Personalverantwortlichen an die Bewerbungsmappen auskennen und genau wissen, auf welche Details diese Wert legen. Auch bieten einige Anbieter darüber hinaus spezielle Trainings, die Sie gezielt auf Bewerbungsgespräche vorbereiten und damit Ihre Chancen auf eine Anstellung Ihrer Wünsche erhöhen.

Die Bewerbungsmappe, die Sie für eine ausgeschriebene Stelle oder auch als Spontanbewerbung oder Blindbewerbung einreichen, ist Ihr Aushängeschild. Es ist Ihre, oftmals einzige Möglichkeit, sich zu präsentieren, so wie Sie sind und wie Sie gesehen werden wollen. Daher ist eine umfassende Vorbereitung und Sorgfalt unumgänglich und wird dennoch nur allzu gern vernachlässigt. Nehmen Sie sich für das Bewerbung schreiben Zeit und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie möglicherweise nicht nur eine, sondern mehrere Bewerbungsschreiben erstellen müssen. Zuerst sollten Sie sich bewusst werden, was Sie überhaupt von einer Anstellung erwarten, wie viel Prozent Sie arbeiten können, in welchem Umkreis sich diese befinden kann, welche Arbeitszeiten für Sie infrage kommen und inwieweit sich Ihre Vorbildung und Erfahrung mit den Anforderungen an die Stelle deckt. Informieren Sie sich auch immer ausreichend über die einzelnen Unternehmen, bei denen Sie sich bewerben wollen, denn schliesslich möchten Sie wahrscheinlich nicht in einem halben Jahr wieder auf Jobsuche gehen, nur weil Ihnen die Unternehmensphilosophie nicht behagt.

Haben Sie dies alles durchdacht, so beginnen Sie am besten mit der Erstellung Ihres Lebenslaufs. Dieser umfasst alle schulischen und beruflichen Ausbildungen, Weiterbildungen und Tätigkeiten in chronologischer Reihenfolge. Im Anschluss erstellen Sie das Bewerbungsschreiben oder auch Motivationsschreiben genannt. Es beinhaltet den Grund für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle, also Ihre Motivation, Ihre Eignung aufgrund Ihrer persönlichen und beruflichen Erfahrungen sowie eventuelle andere, für das Unternehmen interessanter Details, etwa Sprachkenntnisse, Auslandsaufenthalte, Praktika, etc. Das Bewerbungsschreiben ist übersichtlich, klar strukturiert, knapp und präzise zu halten. Personalverantwortliche haben weder Lust noch Zeit, sich über mehrere Seiten mit Ihrer Person zu befassen, sondern wünschen einen ersten, aussagekräftigen Eindruck. Darüber hinaus gehört zum Bewerbung schreiben auch Arbeitszeugnisse, Referenzen, Multi-Checks, Schnupperlehren und andere Diplome, die für die Anstellung von Bedeutung sein können.

Für Personen, die lange aus dem Berufsleben oder sehr lange Zeit in derselben Anstellung beschäftigt waren, kann es sehr hilfreich sein, sich Unterstützung von Fachpersonen zu holen, die sich mit den Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auskennen und Sie gegebenenfalls auch für Bewerbungsgespräche schulen können. Anbieter finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Grundsätzlich ist das Erstellen eines Bewerbungsschreibens nicht schwierig und kann innert kürzester Zeit verstanden und umgesetzt werden.

Doch neben dem eigentlichen Erstellen ist auch die Vorbereitung wesentlich, welche neben dem Lebenslauf und dem Dossier viele Details berücksichtigt, wie etwa Bewerbungsfotos erstellen, Unterlagen heraussuchen und kopieren, Empfehlungsschreiben einfordern, Jobanzeigen durchforsten, sich über die Unternehmen informieren, und sich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten.

Je nachdem, wie viel Vorwissen bereits vorhanden ist und welche Vorbereitungen bereits durchgeführt wurden, kann ein Coaching zum Bewerbung schreiben fünfzehn Minuten dauern, in denen die jeweilige Bewerbungsmappe kurz durchgesehen und auf eventuelle Fehler hingewiesen wird, oder aber wenige Kurstage in Anspruch nehmen, in denen eine umfassende Betreuung von Grund auf inklusive Fotoshooting und Bewerbungstraining angeboten wird.

Sie finden auf dem Schweizer Bildungsmarkt auch Seminare, in denen Sie erfahren, wie Sie die perfekte Bewerbung schreiben, doch zumeist werden Coachings und Beratungen angeboten, in denen Sie individuell geschult werden. Dies hat den Vorteil, dass sich der Fachmann / die Fachfrau Zeit nur für Sie nimmt und Ihre persönliche Situation berücksichtigt, Ihnen bei der Ausformulierung behilflich ist und bei Unklarheiten auch einmal nachfragen kann. Durch eine solche Zusammenarbeit profitieren Bewerber meist mehr, als bei Kursen, in denen ihnen nicht speziell auf jeden Einzelnen eingegangen werden kann.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
JobAssist Infinity Brain
Stärken: Modulare Inhalte, flexible Zeitfenster und individuelle Terminabsprachen – perfekt für Berufstätige, Eltern oder Schichtarbeitende. Bei uns passt sich die Weiterbildung Deinem Leben an!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EOP
examen CH
HRSE
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden