Atemtherapeutin / Atemtherapeut: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieterüberblick
Atemtherapeutin / Atemtherapeut Ausbildung – ein interessanter Beruf in der Gesundheitssparte
Fragen und Antworten
Warum eine Atemtherapie Ausbildung?
Die Atemtherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie und besonders sinnvoll für Patienten, die an Atemwegserkrankungen leiden oder deren Atmung eingeschränkt ist. Das kann zum Beispiel Asthma oder COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Dysfunction) sein. Um diesen Menschen fundiert helfen zu können, bedarf es einer Atemtherapie Ausbildung.
Was ist Reflektorische Atemtherapie?
Die Reflektorische Atemtherapie reguliert unwillkürlich die Atmung und beeinflusst dadurch verschiedene Körperfunktionen des Menschen. Die Reflektorische Atemtherapie (RAT) kann wesentlich zur Linderung der Symptome bei COPD und Lungenemphysem beitragen. Die Therapie beeinflusst durch gezielte Reize die Form der Atembewegung. Mittels Temperatur-, Druck- und Dehnungsreizen quer zum Faserverlauf der Muskulatur an Sehnenansätzen, am Periost (Knochenhaut) sowie an speziellen Atemreizpunkten wird die nervale Steuerung stimuliert. Dies führt zu einer unwillkürlichen positiven Beeinflussung der Atemform, was vom Patienten bewusst wahrgenommen werden kann.
Was wird in einer Atemphysiotherapie-Ausbildung vermittelt?
In einer Atemphysiotherapie-Ausbildung lernt man, den Atemvorgang bewusst wahrzunehmen und dadurch die Atmung nachhaltig zu erleichtern. Dies beinhaltet:
- Atem- und Körperübungen
- Manuelle Therapiemethoden
- Therapeutische Gespräche
- Meditation und Entspannung
- Achtsamkeits- und bewusstseinsfördernde Anwendungen
- Vokale Arbeit mit der Stimme (Stimmarbeit)
- Meridiansystem
Welche Voraussetzungen sind für den Lehrgang zum Atemtherapeut / zur Atemtherapeutin zu erfüllen?
Die Zulassungsbedingungen zu diesem Lehrgang zum Atemtherapeuten / zur Atemtherapeutin unterscheiden sich je nach Bildungseinrichtung. Meist wird jedoch eine Grundbildung auf Sekundarstufe II in einem
- sozialen,
- unterrichtenden,
- bildenden,
- pädagogischen,
- therapeutischen,
- medizinischen,
- pflegerischen oder
- bewegungs- und körperlichen
Bereich vorausgesetzt. Zudem wird in der Regel eine Eignungsabklärung und ein Vorgespräch vorausgesetzt.
Mehr erfahren? Am einfachsten direkt beim Anbieter nachfragen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button geht das schnell, einfach und unverbindlich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden