Führung, Management - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (Region Bern):
6 Anbieter

Teilnehmende eines Führungs-Seminars hören der Dozentin aufmerksam zu.
zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Adresse:
Bielstrasse 25
2540 Grenchen
Focus Personal- und Kaderschulung GmbH
Wir sind auf firmeninterne Führungsschulungen und Weiterbildungen im persönlichkeitsbildenden Bereich spezialisiert. Die Schulungen führen wir in der Regel in Form von ein- bis mehrtätigen Seminaren durch. Ein weiterer Tätigkeitsbereich bildet die Beratung (Coaching und Fachberatung von Einzelpersonen) sowie die Moderation von Tagungen und Workshops. Unsere Kunden sind vorwiegend Firmen, Organisationen und Verwaltungen der Deutschschweiz. Wir verfügen über ein Netzwerk mit hoch qualifizierten und erfahrenen Referentinnen und Referenten. Focus Personal- und Kaderschulung GmbH wurde 1995 als Kollektivgesellschaft mit Sitz in Grenchen gegründet. 2008 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Grenchen
Infos herunterladen
Adresse:
Langgartenweg 11
4123 Allschwil
Dale Carnegie Training
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: - Das Angebot bezieht sich auf öffentliche Seminare in der gesamten Schweiz - Die Kursbuchung muss mindestens 30 Tage vor dem Seminarbeginn erfolgen - Spätestens zum Kursbeginn muss die Seminargebühr bezahlt worden sein.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Sirnach, Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Maulbeerstrasse 10
3011 Bern
Moja Coaching & Beratung GmbH
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Bei mindestens 5 Teilnehmenden pro Kurs
Region: Bern
Standorte: Bern
Infos herunterladen
Adresse:
Schaffhauserstrasse 2, Postfach
8042 Zürich
Swiss Leaders
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Adresse:
Buchenweg 7
4922 Bützberg
M+O GmbH
Porträt der M+O GmbH – Seminare mit der Lingva-Eterna®-Methode
Stärken: Ich bin eine der wenigen Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationstrainerinnen in der Schweiz. Die Methode stärkt die Kommunikationskraft von Einzelpersonen und Teams – klar, bewusst und wirkungsvoll.
Region: Aargau, Bern
Standorte: Bützberg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AVCH
BSO
Swiss Leaders
Adresse:
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
Rochester-Bern Executive Programs
Rochester-Bern Executive Programs ist eine Stiftung und basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Simon Business School an der University of Rochester (NY, USA) sowie der Universität Bern. Sie bietet seit 1995 Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte an, wie zum Beispiel das renommierte Rochester-Bern Executive MBA, das CAS Verwaltungsrat oder firmenspezifische Programme für Firmen wie der SBB oder der Insel-Gruppe. Die Simon Business School ist seit 1966 bei der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business International) akkreditiert.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Eine Befragung hat folgendes Ergebnis zu dieser Frage gebracht:

  • 40 % wissen genau, was ihre Berufung ist
  • 44 % kennen mehr oder weniger ihre Berufung
  • 16 % kennen ihre Berufung nicht

Es lohnt sich, vor dem Besuch eines Führungsseminar oder Management Kurs, herauszufinden, was wirklich die eigene Berufung ist.

In einem Management Seminar werden grob folgende Themen behandelt:

  • Strategie und Managementaufgaben
  • Organisation und Planungsmanagement
  • Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
  • Führungskraft
  • Verantwortung
  • Grundsätze
  • Hauptaufgaben
  • Werkzeuge
  • Verhandlungen führen
  • Projektleitung
  • Rechnungswesen und Rechtliche Fragen
  • Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehung

Ein Seminar Führung ohne Vorgesetztenfunktion resp. Führen ohne Weisungsbefugnis vermittelt praxisnahe Kompetenzen für alle, die ohne formale Weisungsbefugnis Führungsverantwortung übernehmen – etwa in Projekten, Teams oder fachlichen Leitungsfunktionen. Im Zentrum steht die Fähigkeit, andere durch Kommunikation, Persönlichkeit und fachliche Autorität zu überzeugen.

Typische Inhalte sind:

  • Grundlagen und Entwicklung eines persönlichen Führungsansatzes
  • Erfolgsfaktoren für wirksame Führung ohne Machtposition
  • Aufbau von Vertrauen und natürlicher Autorität
  • Überzeugen durch Klarheit, Haltung und Verlässlichkeit
  • Entscheidungen bewusst treffen und transparent kommunizieren
  • Ziele wirksam kommunizieren und emotional verankern
  • Gesprächsführung zur Aktivierung und Motivation
  • Situatives Führen in unterschiedlichen Kontexten
  • Konstruktives und wirkungsvolles Feedback geben
  • Steuerung von Gruppen- und Teamprozessen
  • Umgang mit informeller Macht im beruflichen Alltag
  • Eigene Belastbarkeit und mentale Stärke fördern

Diese Themen richten sich besonders an Personen, die in einer Schnittstellenfunktion arbeiten, Verantwortung übernehmen oder andere inhaltlich führen, ohne dabei eine formelle Führungsrolle innezuhaben. Ziel ist es, Führungskompetenz auch ohne hierarchische Autorität gezielt zu entwickeln und in der Praxis anzuwenden.

Hinweis: Der genaue Lerninhalt kann je nach Schule oder Bildungsanbieter variieren. Zur Klärung individueller Inhalte oder bei offenen Fragen hilft unser Kontaktformular, über das direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule weitergeleitet werden kann.

Ein Mitarbeiterführung Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen, um Teams effektiv zu leiten und Mitarbeitende gezielt zu fördern. Die Teilnehmenden setzen sich mit den wichtigsten Grundlagen der Führung auseinander und lernen, wie sich diese im beruflichen Alltag erfolgreich umsetzen lassen.

Typische Inhalte eines solchen Kurses sind:

  • Grundlagen moderner Führung
  • Entwicklung leistungsfähiger Teams mit klaren Zielvereinbarungen
  • Anwendung zentraler Führungsinstrumente in der Praxis
  • Relevante Aspekte des Arbeitsrechts
  • Kommunikation im Team und unter Vorgesetzten
  • Aufbau einer konstruktiven Feedback-Kultur
  • Motivationstechniken und Förderung des Teamzusammenhalts
  • Mitarbeitendenförderung und -entwicklung
  • Professionelle Mitarbeitergespräche führen
  • Dienstplanung sowie Absenzen- und Ressourcenmanagement
  • Strategien im Umgang mit Konflikten

Diese Fächer ermöglichen es, konkrete Führungsfragen zu behandeln und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem unmittelbaren Transfer in den Arbeitsalltag, wodurch die erworbenen Kompetenzen direkt angewendet werden können.

Wichtig: Der genaue Lerninhalt kann je nach Bildungsanbieter variieren. Jede Schule bestimmt die Kursinhalte selbst. Um verbindliche Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Für eine schnelle und gezielte Anfrage steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das die Frage direkt an die gewählte Schule weiterleitet.

Den richtigen Seminaranbieter finden

Hilfe bei der Wahl des passenden Seminar- oder Trainingsanbieters.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden