Phytotherapeutin: Ausbildung, Kurs, Informationen, Übersicht Schulen und Angebote
Die Pflanzenheilkunde als Phytotherapeut oder Phytotherapeutin anwenden
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Ausbildung zur Phytotherapeutin für Quereinsteiger?
Personen ohne Erfahrung im Gesundheitswesen und der Medizin müssen mit einer umfangreichen Ausbildung in der Phytotherapie rechnen, um medizinisches Grundwissen sowie Wissen rund um die Heilkräuter zu erlangen und die Anwendung dieses Wissens in der praktischen Umsetzung zu üben. Daher sollten Sie mit bis zu zwei Jahren berufsbegleitender Ausbildung zur Phytotherapeutin rechnen, bei manchen Schulen auch mit einer längeren Ausbildungszeit, je nach Modulwahl.
Was macht man in Phytotherapie Jobs?
Phytotherapeutinnen und Phytotherapeuten setzen Pflanzen, Pflanzenteile und daraus hergestellte Zubereitungen zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten bei Phytotherapie Jobs ein. Dabei steht der Mensch in seiner Ganzheit und Komplexität im Mittelpunkt der Behandlung. Die klassische Zubereitungsform pflanzlicher Heilmittel ist der Tee. Darüber hinaus werden Heilpflanzen auch in Form von pflanzlichen Pillen, Tinkturen, Säften, Umschlägen, Salben, Sirupen und Ölen eingesetzt.
Kann ich Phytotherapeutin in verschiedenen Methoden werden?
Die Phytotherapie wird je nach Schule mit unterschiedlichen Ausrichtungen angeboten, etwa als östliche Pflanzenheilkunde (TCM), Ayurvedische Heilpflanzenkunde oder auch westliche Phytotherapie. Erkundigen Sie sich daher bitte unbedingt vor der Anmeldung über den Schwerpunkt der Ausbildung zur Phytotherapeutin.
Muss man Phytotherapie studieren?
Phytotherapie studieren kann man nicht im eigentlichen Sinne. Die SMPG (Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie) vertritt die Phytotherapie in der Ärzteschaft und in der Apotheke. Die von der SMGP angebotene Ausbildung setzt ein abgeschlossenes Studium der Medizin, Veterinärmedizin oder Pharmazie voraus.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden