SVEB Zertifikat: Anbieter, Schulen, Informationen, Tipps, Selbsttest, FAQ

Eine Erwachsenenbildnerin mit SVEB-Zertifikat im Einsatz
SVEB/EUROLTA Zertifikat
Schwerpunkt: Fremdsprachen unterrichten
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
zu den Anbietern
(24)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(10)

Ausbilder / Ausbilderin SVEB 1 – Durchführung von Lernveranstaltungen (ehemals SVEB-1 Kursleiterin / Kursleiter) – Die erste Stufe

Fragen und Antworten

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat Bildungsinteressenten dazu gefragt und das ist das Ergebnis:

  • 47 % fragten gezielt Schulen mit guten Online-Bewertungen an
  • 27 % kannten die Schule schon, bei der sie Interesse an der Weiterbildung SVEB-Zertifikat zeigten
  • 26 % fragten Schulen für den Lehrgang Kursleiter/in (neu: Ausbilder/in) nach einer Empfehlung an

 

Freitext-Antworten im Rahmen der Bildungsumfrage nennen zusätzliche Gründe für die Anfrage bei Schulen:

  • Standort: «Die Schule ist in meiner Nähe.», «der Ort», «Nähe zu meinem Wohnort», «Geographische Nähe», «Kursort», «Nähe zur Natur», «Ist in der Region»
  • Information und Vergleich: «Ich möchte mich umfassend über die Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und die Angebote vergleichen.», «Ich hatte mich bereits an einer anderen Schule angemeldet. Leider wurde der Kurs nicht durchgeführt und ich möchte mit der Ausbildung nicht bis nächsten Sommer warten.», «zum Vergleich», «Ich habe alle aufgeführten Schulen angefragt», «Rein informativ», «Möchte die Schwerpunkte verstehen der verschiedenen Schulen und ob es Unterschiede in der Qualifizierung /Themen gibt»
  • Online-Recherche: «online Suchresultat», «Zufall», «Durch die Suche nach einer geeigneten Schule», «Suchmaschine», «Habe die Schule im Internet gefunden», «Website Ausbildung-Weiterbildung», «Beschrieb / Profil sagt zu», «Zum Vergleichen», «Google», «Angebots-Check»
  • Qualifiktionsnachweis: «kompetent im Bereich Gesundheitswesen», «SVEB zertifiziert»
  • Unterrichtsformen: «Online Klasse», «ideales online-Format», «Möglichkeit zum Online Unterrricht»
  • Kurszeiten: «Da frühstenste Kurs ist», «Dauer und Beginn des Kurses stimmig», «Abendschule, Samstagschule», «Ihre Kurs Termine finde ich passend», «Passender Starttermin, zeitlich machbar da über 6 Monate und die Kurse finden an nur einem Tag in der Woche statt»
  • Interesse: «Die Ausbildung interessiert mich»
  • Anforderung in Stelleninseraten: «Aufgrund einer Stellenausschreibung als Deutschlehrer, die mich interessiert.»
  • Anderes: «Zufall», «Schule schon bekannt von früherer Ausbildung», «Einfach so», «Andere sind ausgebucht», «Verfügbarkeit», «guter Ruf»

SVEB-Zertifikate werden vom Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung vergeben und attestieren ihren Inhaberinnen und Inhabern die Fähigkeit zur Wissensvermittlung an Einzelpersonen oder in Gruppen und zur Durchführung von Lernveranstaltungen oder Lernbegleitungen.

Die Zertifikate sind Teile des Ada-Baukastens. «AdA» steht für «Ausbildung der Ausbildenden».

Seit der SVEB-Revision 2023 gibt es zwei SVEB-Zertifikate:

  • Ausbilder / Ausbilderin – Durchführung von Lernveranstaltungen (das frühere SVEB 1-Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin)
  • Ausbilder / Ausbilderin – Einzelbegleitung (das frühere SVEB 1-Zertifikat Praxisausbilderin / Praxisausbilder)

Die Dauer der Ausbildung zur Ausbilderin / zum Ausbilder (ehemals Kursleiterin / Kursleiter) mit SVEB-Zertifikat kann je nach Anbieter variieren.

Der Lehrgang umfasst mindestens 90 Stunden Kontaktlernen im Präsenzunterricht oder online. Für den Zertifikatsabschluss sind zudem 150 Stunden Praxis, d.h. selbst erteilter Unterricht oder Praxisbegleitung, und 165 Stunden Selbststudium erforderlich.

Die Dauer ist im SVEB-Rahmen vorgegeben: Die insgesamt 405 Stunden können in mindestens 4 Monaten bis maximal 3 Jahren absolviert werden. Die meisten Schulen bieten Kurse mit einer Dauer von 1-2 Semestern an. 

Bis 2023 galt:

Das SVEB 1 ist ein Zertifikat der Erwachsenenbildung als Ausbilderin / Ausbilder (früher Kursleiterin / Kursleiter), welches Ihnen die erforderlichen Kompetenzen bescheinigt, die es für die Planung und Durchführung einer Bildungsveranstaltung für Erwachsene bedarf. Mit dem SVEB 2, der zweiten Stufe für Ausbilder/innen erwerben Sie den eidgenössischen Fachausweis.

Achtung: Seit der Revision des SVEB-Systems 2023 gibt es nur noch die SVEB-Zertifikate «SVEB Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen» und «SVEB Ausbilder/in – Einzelbegleitung» der Stufe 1.

Die Ziffern SVEB 1 und SVEB 2 fallen allerdings weg; d.h., die nächste Stufe «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweist» ist kein SVEB-Zertifikat mehr, ist aber immer noch Teil des AdA-Baukastensystems (AdA steht für «Ausbildung der Ausbildenden) und liegt dort auf Stufe 2.

Tipps, Tests und Infos zu «Kursleiter / Kursleiterin mit SVEB Zertifikat»

Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als „SVEB Ausbilder/in (ehem. Kursleiter/in)“?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos
Erfolgsstorys / Erfahrungen von Absolventen SVEB 1
» Erfolgsstorys SVEB Zertifikat
» Erfahrungsbericht Silke Amsler
Welche Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen

Infografik «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Kursleiterin/Kursleiter mit SVEB 1 Zertifikat im Bereich Erwachsenenbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Toni Schädler»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Silke Amsler»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter: Top Kurs für eine erfolgreiche Selbstständigkeit im Coaching und in der Beratung»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter / SVEB Kursleiterin - für wen ist das Zertifikat geeignet?»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihr SVEB-Zertifikat «Ausbilderin / Ausbilder – Durchführung Lernveranstaltungen» (früher: SVEB 1 Kursleiter)?

Filtern nach Unterrichtsform:
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Lernwerkstatt: SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in)
(5.6) Ausgezeichnet 202 202 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Durchführungsgarantie / 28 Standorte / verschiedene Zeitmodelle an allen Wochentagen
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Burgdorf, Bülach, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Adresse:

Löwenstrasse 20
8001 Zürich
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB/EUROLTA Zertifikat»
Flying Teachers GmbH
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Seit 27 Jahren «fliegen» wir zu unseren Kunden, und unterrichten am gewünschten Ort zur gewünschten Zeit. Professionell. Flexibel. Präsenz- oder Onlinekurs.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Capdepera, Islas Baleares, Hamburg, Orosháza Ungarn, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cambridge English
eduQua
ISO 21001 SQS
SVEB
telc
Infos herunterladen
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
Adresse:

Eulerstrasse 55
4051 Basel
HWS Huber Widemann Schule, Bewegung und Gesundheit
Region: Basel, Zürich
Standorte: Basel, Zürich Altstetten
Adresse:
Spindelstrasse 2 www.cm-p.ch
8002 Zürich
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
cm- p AG
(5.8) Ausgezeichnet 20 20 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: 30 Jahre Berufserfahrung I Blended-Learning-Format I eLearning Award-Gewinner I Aktuelle Didaktik und Methodik I Zukunftskompetenzen für Team-Member | hohe Praxisanwendung I Spass und Freude am Lehren
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Bei der gesamten Buchung des eidg. Fachausweises Ausbilder/-in
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Volkshochschule Solothurn
(5.4) Sehr gut 40 40 Bewertungen (95% )
Die VHS ist der grösste Kursanbieter in der Erwachsenenbildung in der Region Solothurn. Wir legen Wert auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen. Unsere SVEB-DozentInnen sind Praktiker aus der Wirtschaft mit einem fundierten Bildungshintergrund. In unserem SVEB-Lehrgang gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnissen ein, ob Sie aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Sozialbereich kommen.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis; verkehrstechnisch optimaler Standort; Kursleiter mit grosser Erfahrung und praxisorientierter Unterricht,
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ECDL
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
telc
Adresse:
Bahnstrasse 21
8610 Uster
Onken Academy
Stärken: Wir sind stark darin, die Kompetenzen unserer Teilnehmenden zu erweitern.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Zürich
Standorte: Uster
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Infos herunterladen
Adresse:

Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
Coaching Institut living sense
(5.8) Ausgezeichnet 62 62 Bewertungen (100% )
Stärken: Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung, hohe Praxisanteile, flexible Kursdaten, subjektfinanziert, eidg. & internat. anerkannt, 6****** Bewertung, zahlreiche Methoden, Persönlichkeitsentwicklung
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Bürglen TG, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECA
eduQua
Hybrid-Unterricht
ICI
SCA
SVEB
Adresse:
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
zB. Zentrum Bildung | Baden & Brugg
Stärken: Praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert – das zB. bietet Weiterbildungen, die direkt in der Berufswelt anwendbar sind. Mit erfahrenen Dozierenden und aktuellem Wissen fördern wir Ihre Karriere.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau
Standorte: Baden, Brugg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
anavant
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
hfw
HRSE
IQNet
ISO 21001 SQS
Kaufmännischer Verband Bern
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
Q2
Swiss Marketing
Adresse:
Ausstellungsstrasse 102
8005 Zürich
iac Integratives Ausbildungszentrum
(5.0) Sehr gut 22 22 Bewertungen (95% )
Das Integrative Ausbildungszentrum iac bietet Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gestaltungspädagogik, Kunsttherapie (Maltherapie/Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Musiktherapie), Medizinische Grundlagen sowie den Lehrgang zum SVEB-Zertifikat Ausbilder*in – Durchführung von Lernveranstaltungen an. Haben Sie das Bedürfnis eigene Ideen in kreativer Atmosphäre zu entwickeln und umzusetzen? Dann sind Sie beim iac in Zürich genau an der richtigen Adresse.
Stärken: Grösstes Institut für Kunsttherapie und Gestaltungsvermittlung in der Schweiz. Anerkannter Modulanbieter für Kunsttherapie. Langjährige Erfahrung. Zeitgemässe Ausbildungen – berufsbegleitend.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
MITKUNST
OdA ARTECURA
Infos herunterladen
Adresse:
Rosenweg 11
6340 Baar
TRI-Education GmbH
Region: Zentralschweiz
Standorte: Baar
Adresse:

Kasernenplatz 1
6003 Luzern
aeB Schweiz
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Bern, Zürich
Infos herunterladen
Drudel 11 GmbH - erleben und lernen
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Stiftung SILVIVA
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bellinzona, Biel/Bienne, Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Bahnhofstrasse 1
8610 Uster
MVI Training GmbH
Stärken: Qualifizierte Dozenten mit grosser Erfahrung, anerkannte Lehrgänge, SVEB-Zertifikat Ausbilder/in, Leadership SVF, BMS-/Gymivorbereitung, KV-Lehrvorbereitungsjahr (10.Schuljahr) in Kleingruppen.
Region: Zürich
Standorte: Uster
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Berufsbildungplus
Blended Learning
ECDL
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Swiss Marketing
Infos herunterladen
Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Berufliche Aus- und Weiterbildung Klubschule Pro.
«Bildung für alle» – dieser Leitgedanke begleitet uns seit über 75 Jahren. Als führende Bildungsinstitution bieten wir einen niederschwelligen Zugang zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einer breiten und inspirierenden Angebotspalette an anwendungsorientierten Kursen und Lehrgängen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur
Infos herunterladen
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Adresse:
Riesbachstrasse 11
8008 Zürich
EB Zürich
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Als kantonale Berufsfachschule garantiert die EB Zürich innovative, praxisnahe Ausbildungen; dank ihrer langjährigen Erfahrung ist sie eine ideale Bildungspartnerin für Unternehmen und Organisationen.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Adresse:

Schwarztorstrasse 5
3001 Bern
BFF Bern - Weiterbildung und Kurse
Es gibt viele gute Gründe für eine Weiterbildung. So erweitern Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen, vertiefen Ihr Fachwissen – oder machen sich "fit" für eine neue berufliche Herausforderung.

Wir bieten Ihnen an der BFF Bern deshalb qualifizierende, weiterführende und kompetenzorientierte Weiterbildungen an. Und wir unterstützen Sie dabei, dass Sie die neu erworbenen Kompetenzen in Ihrer Arbeit einsetzen können.
Region: Bern
Standorte: Bern
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
eduQua
SVEB
Adresse:
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen
HDS St.Gallen
Sprachkurse für diverse Sprachen auf allen Niveaustufen
SVEB M1
Ausbildung als Dipl. Übersetzer (HDS)
Übersetzer- und Dolmetscherdienste
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs, Heerbrugg, Romanshorn, Sargans, Schaan, St. Gallen
Adresse:
Hohlstrasse 550
8048 Zürich
SAL Schule für Angewandte Linguistik
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Adresse:
Morgenstrasse 131b
3018 Bern
Jobcom GmbH
Sei es mit unseren massgeschneiderten Programmen in der beruflichen Integration, mit Sprachkursen und offiziell anerkannten Tests oder mit unseren Kursen für Ausbildende und Seminaren: Wir bringen Sie weiter. Als Profis der Erwachsenenbildung sorgen wir an unseren drei modern eingerichteten Standorten in Bern, Langenthal und Zürich oder direkt bei Ihnen in der Firma für Ihren Lernerfolg
Region: Aargau, Bern, Zürich
Standorte: Bern, Langenthal, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
SVEB
telc

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden