Direktionsassistentin / Direktionsassistent: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Tipps
19 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Direktionsassistentin / Direktionsassistent - die Gute Seele der Führungsetage
Fragen und Antworten
Welche Zulassungskriterien gelten für die Berufsprüfung Direktionsassistent / Direktionsassistentin mit eidgenössischem Fachausweis?
Die Zulassungskriterien für die Berufsprüfung Direktionsassistent / Direktionsassistentin mit eidgenössischem Fachausweis sind:
- Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) als Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ, gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Berufsmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Ausweis und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis seit dem Abschluss
oder
- Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) einer mindestens dreijährigen Lehre, eidg. Berufsattest (EBA) als Kaufmann/-frau oder gleichwertiger Abschluss oder gleichwertiger Ausweis und mindestens vier Jahre kaufmännische Berufspraxis seit dem Abschluss
Die Berufspraxis muss bis zum Datum des Prüfungsbeginns nachgewiesen werden. Das SBFI entscheidet über die Gleichwertigkeit ausländischer Diplome für die Zulassung zur Berufsprüfung Direktionsassistentin / Direktionsassistent.
Findet die Weiterbildung zur Direktionsassistentin mit Schuldiplom oder eidg. Fachausweis (englisch Executive Assistant) berufsbegleitend statt?
Nur mit sehr wenigen Ausnahmen findet die Weiterbildung Direktionsassistentin / Direktionsassistent (englisch Executive Assistant) berufsbegleitend oder Teilzeit statt. Das bedeutet, dass Sie in der Regel entweder an einem oder mehreren Tagen in der Woche am Unterricht teilnehmen, oder einen Samstag sowie einen Wochentag unterrichtet werden. Auf diese Weise wird Ihre Arbeitszeit nicht all zu viel eingeschränkt und Sie müssen Ihr Pensum nicht oder nur teilweise für einen kurzen Zeitraum reduzieren.
Was macht eine Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis genau?
Eine Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis (englisch Executive Assistant) ist in Handel und Industrie, in Verwaltungen oder bei Verbänden angestellt und unterstützt die Führungskräfte, organisiert Anlässe, SItzungen und Projekte, verwaltet Informationen und ist Ansprechperson für Kunden und Mitarbeitende. Direktionsassistenten und -assistentinnen kenn die verschiedenen Dienstprogramme und sind mit der Administration betraut. Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl in Deutsch, als auch mindestens in einer Fremdsprache. Zudem befassen sie sich mit Massnahmen rund um das Personalwesen, das Marketing, PR und Corporate Social Responsibility und tragen mit ihrer Arbeit zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.
Was lernt man in einer Weiterbildung zur Chefarzt- und Direktionsassistentin mit Schuldiplom?
Je nach Schule oder Bildungsanbieter werden die Teilnehmenden einer Ausbildung zur Chef- und Direktionsassistentin mit Schuldiplom in unterschiedlichen Fächern unterrichtet, die mitunter unterschiedliche Schwerpunkte umfassen. So werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs in der Direktionsassistenz des einen Anbieters etwa in den Fächern Projektmanagement und Prozessorganisation, Wirtschaftskunde, PowerPoint und Excel, Spitalorganisation und Personaladministration, Psychologie und Kommunikation, Kommunikation und Führung, inklusive Mitarbeiterführung, Qualifikationsgespräche und Teambildung ausgebildet, in Recht im Gesundheitswesen, in Terminologie, Marketing sowie medizinischem Englisch.
Tipps, Tests und Infos zu «Direktionsassistentin / Direktionsassistent mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für Ihre Weiterbildung als Direktionsassistent / Direktionsassistentin?
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden