Engineering Fachhochschule
129 Anbieter

zu den Anbietern
(129)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Lassen Sie sich an einer kompetenten Engineering Fachhochschule zu einer qualifizierten Fachperson ausbilden

Fragen und Antworten

In einem Bachelor of Engineering bestimmen die aktuellen Bedürfnisse der Industrie die Forschungsschwerpunkte. So entstehen in Kooperation mit Wirtschaftspartnern und Institutionen wissenschaftlich fundierte und innovative Lösungen. Die Institute und Zentren arbeiten dabei interdisziplinär zusammen – dies ergibt Forschung und Entwicklung mit interdisziplinärem Ansatz.

Es gibt einen Unterscheid beim Abschluss – zwischen Bachelor of Engineering (B. Eng.) und dem Bachelor of Science (B. Sc.). Während an (Fach-)Hochschulen der Titel Bachelor of Engineering in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen verliehen wird, vergeben Universitäten für den gleichen Studiengang in der Regel den Abschluss Bachelor of Science. Ein weiterer Unterschied liegt zwischen dem Ein-Fach- bzw. Zwei-Fach-Bachelor. Beim Bachelor-Studium kann je nach Hochschul- bzw. Universitätsangebot zwischen einem Ein-Fach- (Hauptfach – meist fest vorgegebene Module und Wahlpflichtmodule) oder Zwei-Fach-Bachelor (Hauptfach + Nebenfach) entschieden werden. Jedoch müssen unabhängig von der Fachausrichtung beim Bachelor of Engineering Studium in allen Modulen inkl. Bachelorarbeit am Ende des Studiums mindestens 180 European-Credit-Transfer-Punkte (ECTS) erreicht werden. 

Die Bauingenieurwissenschaften befassen sich mit Planung, Entwurf, Konstruktion und Erhaltung/Sanierung von Bauwerken. Dabei stehen Bauwerke wie Industriebauten, Tunnel, Brücken, Tragsysteme im Hochbau, Autobahnen, Staudämme oder auch Abwasseranlagen im Mittelpunkt. Thematisiert werden dabei u.a. die Aspekte Konstruktion, Hydraulik, Werkstoffe und Geotechnik. Beim Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen können je nach Hochschule unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten gewählt werden. Die überwiegende Mehrheit der Bauingenieur/innen arbeitet in Architektur-, Planungs- beziehungsweise Ingenieurbüros. Betriebe des Baugewerbes bilden ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld. Auch die öffentliche Verwaltung, der Bund sowie kantonale und städtische Tiefbauämter, beschäftigt eine grössere Gruppe von Fachleuten der Bauingenierwissenschaften.

Ein Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen bereitet gezielt auf Management- und Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebsökonomie vor. Interdisziplinarität und stetige Ausrichtung auf die Anforderungen der Berufswelt sind wichtige Aspekte dabei. Der Bachelor vermittelt den Studierenden eine solide generalistische Basis, um innovative Lösungen für komplexe technische und ökonomische Problemstellungen finden zu können. Dadurch erlangen sie ein wissenschaftlich fundiertes Fachwissen in den Disziplinen Technik und Ingenieurwissenschaften. Damit integrieren sie interdisziplinäre Aspekte der Betriebswirtschaftslehre in ihr Kompetenzprofil. Durch die praxisorientierte Ausrichtung dieses Studienganges wird die Theorie mit der Berufspraxis verbunden und damit erfüllt man ein wesentliches Kriterium des heutigen Arbeitsmarktes.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Systems Engineering (Zert.)  ( Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Artificial Intelligence in Software Engineering Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Digital Engineer Bachelor (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Informatik und Kommunikationssysteme Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz )
Mobile Robotics Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Bauingenieurwesen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
Engineering Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Business Process Engineering (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Predictive Maintenance (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Software Development with Artificial Intelligence and NoCode (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
MAS Industrie 4.0 (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Wirtschaftsingenieurwesen (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Biomedical Engineering Master (Uni)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Industrie/Gewerbe/Technik/Gestaltung (FH / Uni) (108 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden