Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)  (Reinach):
2 Anbieter - 4 Schulungsorte

Finanzberater im Kundengespräch.
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0) Andere (0)
4km Entfernung
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Mitarbeiterrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar (z.B. KV-Mitgliedschaft).
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
6km Entfernung
Adresse:
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich
IfFP Institut für Finanzplanung
(5.0) Sehr gut 61 61 Bewertungen (96% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Erprobtes Know-how | Langjährige Erfahrung | Hoher Praxisbezug
Region: Aargau, Basel, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Buchs SG, Chur, Olten, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cicero
eduQua
IAF
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
saq

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Basel und Reinach:

Fragen und Antworten

Finanzberater und Finanzberaterinnen sind mit der Analyse der Finanzmärkte und Versicherungs- wie auch Finanzprodukte betraut, die als Basis für ihre Beratertätigkeit dient. Mit ihrem Wissen beraten sie umfassend Privatkunden in allen Fragen der Finanzplanung. Dies beinhaltet sowohl die Vorsorge, als auch die Vermögensbildung, beispielsweise mit Anlagefonds, sowie den Bereich der Immobilien. Bei all Ihren Tätigkeiten stehen in der Finanzberatung immer die persönlichen Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund, den sie von der Beratung bis hin zum Vertragsabschluss begleiten.

Eine Finanzberater-Ausbildung dauert 9 bis 12 Monate. Sie ist in zwei Blöcke aufgegliedert – den Hauptkurs und das Prüfungstraining. Ergänzt mit ca. einem Tag Online-Selbststudium. Zwischen den beiden Blöcken wird die schulinterne Zwischenprüfung zur persönlichen Standortbestimmung durchgeführt. In der Ausbildung zum Finanzberater IAF wird Wissen zu folgenden Themen vermittelt:

  • Steuern
  • Recht
  • Vermögen (inkl. FIDLEG)
  • Vorsorge
  • Versicherung
  • Immobilien

Anschliessend an die Finanzberater-Ausbildung kann sich, wer möchte, mit einem zusätzlichen Intensivtraining auf die Prüfung vorbereiten. Die Kurse zur Finanzberaterin oder Finanzberater IAF werden als reine Präsenzkurse oder als Blended Learning Kurs angeboten, wobei der Hauptkurs und die Zwischenprüfung online durchgeführt werden können. Das Prüfungstraining findet bei beiden Optionen als Präsenzunterricht statt.

Die Voraussetzung für die Zulassung an die Abschlussprüfung als Finanzberater IAF verlangt den Nachweis einer beruflichen Grundbildung (EFZ) und min. 2 Jahre Berufspraxis. Wer keine berufliche Grundbildung vorweisen kann, braucht 5 Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich. Grössere Finanzdienstleister geben Finanzberater Quereinsteiger häufig die Möglichkeit für eine berufliche Neuorientierung. Dadurch kann die Tätigkeit bereits aufgenommen werden und on-the-Job durch das Coaching von erfahrenen Finanzprofis eine solide Grundausbildung erlangen. Später, wenn die Berufspraxis vorhanden ist, absolvieren die Finanzberater Quereinsteiger die Ausbildung mit IAF-Abschluss. Häufig werden zum Teil sogar spezifische Jobinserate für Berufsumsteiger inseriert.

Gemäss einer Bildungsumfrage der Plattform Ausbildung-Weiterbildung.ch kontaktieren die Teilnehmenden die Schulen bezüglich des Lehrgangs Finanzberater/Finanzberaterin aufgrund verschiedener Gründe. 55 % der Befragten machen Anfragen bei Schulen, da sie über diese Online-Bewertung/en gelesen haben. 22.5 % dagegen wurde die Schule/n empfohlen. 22.5 % hingegen kannten die Schulen, bei denen sie Detailinformationen angefragt haben, schon von früheren Ausbildungen oder Weiterbildungen. Einige Personen haben uns mit den freiwilligen Antwortoptionen folgende weitere Gründe mitgeteilt:

  • auf Grund des Ausbildungsortes
  • Ich suche mir eine Weiterbildung, um gezielt und richtig Geld anlegen zu können
  • nächstliegende Schule
  • weil sie ein Online-Angebot hat
  • Google-Suche

Tipps, Tests und Infos zu «Finanzberater / Finanzberaterin mit IAF Zertifikat»

Ist Finanzberatung wirklich meine Berufung?
» Berufungstests
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Finanzberater / Finanzberaterin» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Finanzberater / Finanzberaterin»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Infografik «Finanzberatung Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Finanzberatung und -planung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden