Handelsschule: Übersicht Schulen, Tipps, Ratgeber
131 Anbieter

Schüler einer Handelsschule zusammen in der Bibliothek am lernen.
Profisport und KV-Ausbildung
Die Talentplus-Ausbildung an der Minerva
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
zu den Anbietern
(131)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Die Handelsschule für eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung

Fragen und Antworten

Das Bürofachdiplom, das Sie als Handelsschule Weiterbildung an Handelsschulen absolvieren können, vermittelt folgende Handelsschule Fächer:

  • Textverarbeitung, Informatik
  • Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaft
  • Recht
  • Volkswirtschaft
  • Tastaturschreiben, Deutsche Korrespondenz
  • Deutsch
  • Französisch, Englisch oder Italienisch

Das Handelsdiplom als Handelsschule Weiterbildung vermittelt den Teilnehmern Wissen in folgenden Handelsschule Fächer:

  • Rechnungswesen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaft
  • Recht
  • Deutsch
  • Selbständige Arbeit
  • Kommunikation
  • Präsentation
  • Informatik (ECDL)

Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozenten für das Handelsdiplom für die Teilnehmenden am wichtigsten (Mehrfachnennung möglich):

  • 61 % unterrichtete Fächer
  • 58 % Unterrichtsmethodik
  • 53 % Berufspraxis
  • 49 % Funktion und Tätigkeit
  • 44 % Aus- und Weiterbildungen
  • 31 % aufgezeichnete Unterrichtssequenz
  • 28 % aktuelles Portrait
  • 22 % Vorstellungsvideo
  • 20 % Bewertungen von Lehrgangsabsolventen
  • 16 % frühere Erfolge
  • 7 % Social Media Verlinkungen
  • 6 % Freizeitaktivitäten

Eine Umfrage unter den Bildungsinteressenten der Plattform haben folgende Ergebnisse für die aktuell gewünschte Unterrichtsform bei der Handelsschule berufsbegleitend ergeben:

  • 32 % für Präsenzunterricht
  • 26 % für Hybrider Unterricht (Kombination von Präsenz- und Onlineunterricht)
  • 25 % für Online-Unterricht
  • 17 % haben keine Präferenz

Gegenüber dem Vorjahr ist der Präsenzunterricht fünf Prozent zurückgegangen. Der Wunsch nach Hybridem Unterricht hat sich um drei Prozent vergrössert. Ein Prozent mehr möchten Online-Unterricht in der Handelsschule berufsbegleitend und ein Prozent mehr ist ohne Präferenz.

Nach der Handelsschule mit Diplom können Absolventen Handelsschule Jobs ausüben, die anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten beinhalten. Dies sind beispielsweise:

  • Generelle kaufmännische Sachbearbeitungsaufgaben
  • Sachbearbeiter-Aufgaben im Rechnungswesen
  • Einkaufs-Sachbearbeitungsaufgaben
  • Aufgaben als Verkaufsassistent
  • Kundendienstmitarbeiter
  • Logistik-Assistenten-Aufgaben

 

Sachbearbeiter- oder Assistentenfunktionen planen, organisieren oder führen selbständig Arbeiten aus allenfalls in engem Kontakt mit Teammitarbeitenden oder Vorgesetzten. Einsetzbar sind Personen mit einem Handelsschul-Diplom in allen Branchen der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie guten Kenntnissen in Französisch und Englisch. Dadurch können die Handelsschule Jobs auch eine internationale Ausrichtung haben.

Tipps, Tests und Infos zu «Handelsschule»

Ist eine Handelsschule wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image von Handelsschulen bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos
Was können Absolventen nach Abschluss?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Merita Ajeti»
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie geht ein Quereinstieg ins KV?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten

Kaufmann / Kauffrau (EFZ)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Sport KV (EFZ)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bürofachdiplom (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Bürolehrgänge (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Handelsdiplom (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Handelsschule  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , )
Höheres Wirtschaftsdiplom (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Direktionsassistentin / Direktionsassistent (BP)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , )
Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden