Handelsschule KV
117 Anbieter

Profisport und KV-Ausbildung
Die Talentplus-Ausbildung an der Minerva
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
zu den Anbietern
(117)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Handelsschule KV - Ihr beruflicher Umstieg?

Fragen und Antworten

Wer sich zwischen einer Handelsschule und dem Höheren Wirtschaftsdiplom HWD entscheiden muss, wird feststellen, dass ein direkter Einstieg ins HWD schwierig ist ohne Handelsschule als Basis schwierig ist. Voraussetzung für die Zulassung zum HWD ist nämlich eine kaufmännische Grundbildung (Niveau Handelsdiplom VSH oder KV). Bei nachgewiesener Berufspraxis können die Schulen Ausnahmen gewähren. Wer noch keine kaufmännischen Kenntnisse hat, sollte in jedem Fall zuerst die Handelsmittelschule besuchen.

Für die Handelsschule mit EFZ-Abschluss gibt es verschiedene Optionen als KV Ausbildung für Erwachsene:

  • Kauffrau / Kaufmann Nachholbildung Art. 32 (EFZ)
  • Bürofachschule zum Bürofachdiplom VSH
  • Handelsschule zum Handelsdiplom VSH
  • Handelsschule Edupool.ch

Ziel ist es, sich Grundkompetenzen für die administrative Führung eines Büros zu erwerben, um eine kaufmännische Funktion ausüben zu können. Anschliessend stehen weitere Weiterbildungsmöglichkeiten zur Spezialisierung offen.

Es gibt Bürolehrgänge, die Ihnen die Grundlagen des Bürofachs näher bringen und Sie an einer Handelsschule KV intensiv auf einen Einstieg in diesen Bereich vorbereiten. Diese Lehrgänge erstrecken sich etwa über ein halbes Jahr, können aber auch, je nach Kursmodell, bis zu einem Jahr dauern. 1 Jahr dauert in etwa auch der Abschluss zum Bürofachdiplom.

Wer bereits das Bürofachdiplom besitzt und ein Handelsdiplom machen möchte, der muss lediglich 1 Semester Zeit investieren, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, wer dieses Diplom noch nicht innehat, für den sind es 3 Semester bis zum Abschluss.

In weiteren zwei Semestern wird ein Praktikum absolviert. 

Anschliessend findet innerhalb eines Semesters die Prüfungsvorbereitung statt, danach geht man an die Lehrabschlussprüfung zum EFZ. 

Es lohnt sich, sich direkt beim Anbieter zu informieren – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

.

Die Weiterbildungen an ausgesuchten Schulen, Handelsschulen, Höheren Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten, bei Organisationen und Verbänden sind schier endlos. Es gibt viele äusserst interessante Bildungsangebote in allen Bereichen, auch im Bereich der kaufmännischen Weiterbildungen. Nach einem Handelsschule KV Bürofachdiplom stehen Ihnen beispielsweise folgende Weiterbildungen offen:
  • Handelsdiplom HVS
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau B-Profil
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau E-Profil
  • Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin in Personalwesen
  • Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Marketing und Verkauf
  • Dipl. IT-Kaufmann / Dip. IT-Kauffrau
  • Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis
Weitere gewinnbringende Weiterbildungen finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Vielleicht hilft Ihnen auch einer unserer umfassenden Bildungsratgeber weiter, die Sie kostenlos downloaden können. Diese finden Sie in der Navigationsleiste unter dem Punkt „Bildungshilfe“.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Profisport und KV-Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie geht ein Quereinstieg ins KV?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kaufmann / Kauffrau (EFZ)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Sport KV (EFZ)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bürofachdiplom (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Bürolehrgänge (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Handelsdiplom (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , )
Handelsschule  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , )
Höheres Wirtschaftsdiplom (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Tessin , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden