Homöopathie Ausbildung: Übersicht Schulen, Infos, Tipps, Ratgeber
33 Anbieter

Eine Homoeopathin im Gespräch mit einer Kundin
zu den Anbietern
(33)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Interessieren Sie sich für Alternativmedizin, dann ist eine Homöopathie Ausbildung ein Muss!

Fragen und Antworten

Mit einer Homöopathie Ausbildung, etwa einer Höheren Fachprüfung zum/zur Naturheilpraktiker/in Fachrichtung Homöopathie oder einem Diplomlehrgang an einer Höheren Fachschule in Humanhomöopathie oder Tierhomöopathie verfügen Sie über alle notwendigen Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen, um sich selbständig zu machen und eine eigene Naturheilpraxis zu eröffnen. Doch auch nach einem Lehrgang mit Zertifikat könnten Sie prinzipiell als Homöopath / Homöopathin tätig werden und kompetent Patienten homöopathisch behandeln. In diesem Fall sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie sich für einen Kurs entscheiden, welcher nach den EMR Richtlinien aufgebaut und von diesem als Methode anerkannt ist und die Kosten für Ihre Behandlung von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt werden. Dazu müssen Sie neben einer homöopathischen Ausbildung auch medizinisches Grundwissen erlangen, was jedoch in einer entsprechenden Ausbildung integriert ist. Die Ausbildungen alleine berechtigen Sie jedoch nicht zwangsläufig zur Berufsausübung. Die Regelungen zur Berufsbewilligung sind kantonal geregelt, so dass Sie diese bitte immer individuell abklären sollten. Für den rein privaten Gebrauch ist dies nicht notwendig und Sie können sich auch für einen kürzeren Lehrgang, als die 500 Stunden nach EMR (plus 600 Lernstunden Schulmedizin) entscheiden.

Für die Naturheilkunde Ausbildung zum Homöopathen sollte man diese persönlichen Anforderungen mitbringen:

  • Abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
  • gute Beobachtungsgabe
  • Kommunikative Stärken und Empathie
  • agogisch-didaktische Fähigkeiten
  • psychische Belastbarkeit
Hier bei Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie sowohl komplette Ausbildungen zum Homöopaten / zur Homöopathin, welche ohne Vorkenntnisse möglich sind, als auch Weiterbildungslehrgänge für Ärzte, Homöopathen und Heilpraktiker, die sich gezielt fortbilden möchten. Sollten Sie bereits eine Homöopathie Ausbildung besitzen, so können Zertifikatslehrgänge von unterschiedlichen Schulen für Sie sehr interessant sein, die als Fachweiterbildung Themen wie etwa „Neurologische Erkrankungen“, „Epilepsie“ oder „Rückenschmerzen“ behandeln, ebenso wie beispielsweise eine höhere Fachprüfung zum Naturheilpraktiker  oder ein Diplomlehrgang an einer Höheren Fachschule, welche vom Homöopathie Verband Schweiz HVS anerkannt wird.

Die Höhere Fachprüfung HPF zum/zur eidgenössisch diplomierten Naturheilpraktiker/in kann in vier Fachrichtungen absolviert werden. Diese sind: Ayurveda-Medizin, traditionelle europäische Naturheilkunde TEN, traditionelle chinesische Medizin TCM sowie Homöopathie. Bei dieser Ausbildung handelt es sich daher auch um eine Ausbildung Homöopathie, bei Wahl der entsprechenden Fachrichtung.

Tipps zum Lehrgang «Homöopathie (Zert.)»

Ist Naturheilkunde wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Naturheilkunde
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Homöopathie (Zert.)»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Ist der Lehrgang «Homöopathie (Zert.)» für mich der Richtige?
» Gehöre ich zur Zielgruppe, erfülle ich die Voraussetzungen, schaffe ich den Abschluss?
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden