Instandhaltungsleiter / Instandhaltungsleiterin (neue Bezeichnung: Leiterin / Leiter in Facility Management und Maintenance): Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Selbsttest, Übersicht Anbieter
Instandhaltungsleiter / Instandhaltungsleiterin heisst neu Leiterin / Leiter in Facility Management und Maintenance
Fragen und Antworten
Wie lange dauert der Lehrgang zum Instandhaltungsleiter?
Die neue Weiterbildung zum Leiter, zur Leiterin in Facility Management und Maintenance, die den Instandhaltungsleiter ablöst, dauert 3 bis 4 Semester und ist berufsbegleitend. Erkundigen Sie sich direkt bei der Schule Ihrer Wahl nach der Dauer.
Welche Tätigkeiten üben Instandhaltungsleiterinnen aus?
Die Instandhaltung von Einrichtungen und Anlagen in der Haustechnik und der Industrie-Produktion obliegt der Verantwortung von diplomierten Instandhaltungsleitern und Instandhaltungsleiterinnen. Dazu sind sie für die Konzepterstellung, die Planung und die Leitung der Umsetzung zuständig und sorgen für einen optimalen Betrieb. Sie sind mit der Wertanalysenerstellung, Kenngrössenermittlung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Instandhaltungsanforderungsdefinition betraut, mit der Festlegung des Service Level, dem Controlling, der Erstellung des Instandhaltungsbudgets, der Einsatzmittelplanung sowie der logistischen Planung. Zudem leiten, organisieren, koordinieren und kontrollieren sie die Arbeiten und ihre Mitarbeitenden.
Welchen Abschluss erlangen Instandhaltungsleiter nach der Prüfung?
Die eidg. höhere Fachprüfung zum dipl. Instandhaltungsleiter/in wird abgelöst durch den neuen Abschluss «Diplomierter Leiter / diplomierte Leiterin in Facility Management und Maintenance»
Welche Voraussetzungen sind für die Weiterbildung zum Instandhaltungsleiter zu erfüllen?
Die Zulassungsbedingungen für die Höhere Fachprüfung «Leiter / Leiterin in Facility Management und Maintenance» (ehemals Instandhaltungsleiter HFP) sind:
- Abschluss einer Berufsprüfung oder eines anderen Tertiärabschlusses und mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich Facility Management
oder
- Abschluss der Sekundarstufe II oder gleichwertige Qualifikation und mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Bereich Facility Management, wovon mindestens 2 Jahre in einer Führungsfunktion
und
- Vorweisen der erforderlichen Modulabschlüsse
Infos, Tipps und Tests zu «Leiter / Leiterin Facility Management und Maintenance (HFP)» (früher: «Instandhaltungsleiter/in»)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden