Zahlreiche Kaufmännische Bildungsangebote - welches ist das richtige Angebot für mich?
Fragen und Antworten
Was machen kaufmännische Angestellte genau?
Kaufmännische Angestellte arbeiten in KMUs, also in kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch in grossen oder sehr grossen Firmen und Konzernen im Büro und übernehmen dort vielseitige administrative Aufgaben, je nach Branche und Betrieb. Kaufmänner und Kauffrauen sind für die Kommunikation, die Informationsverarbeitung sowie den Zahlungsverkehr zuständig, erledigen Lohnzahlungen, schreiben Kundenbriefe, holen Auskünfte ein, archivieren Unterlagen, telefonieren mit Zulieferern, Kunden und Mitarbeitenden, sind für die Verteilung und Versendung der Post zuständig, die Aktualisierung diverser Datenbanken sowie das Protokollieren bei Besprechungen und Verhandlungen.
Ist eine kaufmännische Lehre auch mit Berufsmatur möglich?
Eine kaufmännische Grundbildung mit Berufsmaturität ist möglich, allerdings ausschliesslich im E-Profil.
Gibt es auch eine kaufmännische Ausbildung mit EBA?
Eine Grundbildung im kaufmännischen Bereich ist nicht nur mit einer Lehre zum Kaufmann / zur Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ möglich, sondern auch mit einer zweijährigen Grundbildung zum Büroassistenten / zur Büroassistentin mit eidgenössischem Berufsattest EBA.
An wie vielen Tagen muss ich bei einer kaufmännischen Lehre in die Schule?
An zwei Tagen in der Woche gehen Berufsschüler während der ersten zwei Jahre ihrer kaufmännischen Berufslehre in die Berufsfachschule, an ausschliesslich einem Tag pro Woche im dritten Lehrjahr. Schüler/innen mit BM besuchen auch im dritten Lehrjahr an zwei Tagen die Berufsfachschule.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden