Kaufmann / Kauffrau: Ausbildungen und Weiterbildungen
81 Anbieter
Kaufmann / Kauffrau – Kaufmännische Profis
Fragen und Antworten
KV-Lehre Alternative: Welche Vorteile bietet eine Ausbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ in Schulform mit Praktikum im Vergleich zur KV-Lehre?
Die Vorteile einer Ausbildung Kauffrau / Kaufmann EFZ in Schulform mit Praktikum gegenüber KV-Lehre sind beispielsweise:
- Anerkannte, qualitativ hochstehende Ausbildung ohne betriebliche Lehrstelle
- Ideale Kombination von Schule und Büropraxis
- Zuerst konzentriertes Erlernen der wichtigsten Kenntnisse und Kompetenzen der kaufmännischen Ausbildung
- Hilfe bei der Suche von Praktikumsstellen oder gar Vermittlung solcher
- In die Ausbildung integrierte internationale Zertifikate (Fremdsprachen, Informatik)
- Im Lauf der Ausbildung werden zwei schweizweit anerkannte VSH-Diplome erworben (Bürofachdiplom und Handelsdiplom)
Weiterbildung nach KV-Lehre: Was empfiehlt sich für eine Kauffrau / Kaufmann Weiterbildung im Anschluss an das EFZ?
Die Möglichkeiten zur Weiterbildung einer Kauffrau / eines Kaufmanns nach dem EFZ sind vielseitig. Neben diversen Kursen von Berufsfachschulen, Weiterbildungsinstituten sowie Berufs- und Branchenverbänden gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Kauffrau- / Kaufmann-Weiterbildung auf unterschiedlichen Stufen.
Mögliche Optionen zur Weiterbildung nach KV-Lehre:
- Berufsprüfung (BP) - eidg. Fachausweis beispielsweise in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, HR oder Treuhand
- Höhere Fachschule für Bankwirtschaft, Betriebswirtschaft oder Versicherungswirtschaft etc.
- Fachhochschule - Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie oder Wirtschaftsingenieurwesen etc.
Auch mit einer kaufmännischen Grundbildung ist die Weiterbildung nach KV-Lehre wichtig – man lernt ja schliesslich nie aus!
Kaufmann Beruf: Was sind die klassischen KV-Branchen für die kaufmännische Berufe Ausbildung?
Es gibt 19 KV-Branchen, in denen kaufmännische Berufe ausgeübt werden können. Die klassischen Branchen für den Kaufmann Beruf sind:
- Bank
- Privatversicherung
- Öffentliche Verwaltung
- Dienstleistung und Administration
- Handel
- Hotel, Gastro und Tourismus
- Maschinen, Elektro und Metall Industrie
- Transport
- Spitäler, Kliniken und Heime
- Treuhand und Immobilien
EFZ Ausbildung: Muss ich in der Berufsschule für meine kaufmännische Lehre auch Freikurse besuchen?
Der Besuch von Freikursen während der Ausbildung zum/zur Kaufmann / Kauffrau EFZ ist nicht verpflichtend. Für alle, die gute schulische und betriebliche Leistungen erbringen, können je nach Belieben Freikurse wählen, meist jedoch erst ab dem 2. Lehrjahr. Freikurse bieten die Möglichkeit weitere Qualifikationen zu sammeln und auf diese Weise anderen kaufmännische Lehre Absolventen einen Schritt voraus zu sein. Dies verschafft Ihnen später bei der Suche nach einer Anstellung einen grossen Vorteil. Wählen können Sie während der EFZ Ausbildung beispielsweise Sprachkurse mit Sprachdiplomen, etwa in Englisch mit einem Cambridge Zertifikat (First Certificate in English oft he University of Cambridge – FCE, Certificate in Advanced English – CAE,…) oder in Französisch mit dem DELF B1 (Diplôme d'études en langue française). Auch andere kaufmännische Lehre Freikurse sind möglich, etwa in Informatik mit Vorbereitung zum SIZ (Schweizerisches Informatik-Zertifikat). Die Freikurse können in der EFZ Ausbildung während der Arbeitszeit besucht werden und zählen auch als solche. Allerdings dürfen Sie dafür nicht mehr als einen halben Tag in der Woche Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
Tipps, Tests und Infos zu «Kauffrau / Kaufmann (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bei folgenden Schulen sofort passende Unterlagen bestellen und nützliche Infos bekommen:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden