Kindergarten Weiterbildung
17 Anbieter

zu den Anbietern
(17)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die Weiterbildung im Bereich Kindergarten

Fragen und Antworten

Die Ausbildung zum Kindergärtner / zur Kindergärtnerin respektive Lehrperson Vorschulstufe ist auch mit einer Berufsmatura möglich. In einem solchen Fall muss jedoch eine Prüfung abgelegt werden, die die Kompetenzen im Bereich Pädagogik überprüft, welche mindestens auf dem Niveau der Fachmaturität liegen müssen. Erwachsene, die mit einer Kindergarten Weiterbildung als Quereinsteiger diesen Beruf beginnen möchten und über mehrjährige Berufserfahrung (branchenunabhängig) verfügen, können mit einem Mindestalter von 30 Jahren sogar ohne Berufsmaturität, dafür mit einem anderen Sekundarstufe II Abschluss, das Lehrerdiplom anstreben, sofern sie das Aufnahmeverfahren bestehen.

Bei einer Kindergarten Weiterbildung zum Lerntherapeuten / zur Lerntherapeutin handelt es sich nicht um eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung oder Weiterbildung. Diese Ausbildung in der Lerntherapie ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB anerkannt und berechtigt die Absolventen und Absolventinnen dazu, den Titel „Counsellor SGfB“ oder „Berater / Beraterin SGfB“ zu führen. Für eine eidgenössisch anerkannte Weiterbildung empfiehlt sich die Weiterbildung zur eidgenössischen Fachprüfung „Berater / Beraterin im psychosozialen Bereich HF“.

Um „sur Dossier“, also ohne die allgemeinen Hochschulzulassungsvoraussetzungen, zum Bachelor-Studium an einer Pädagogischen Hochschule (PH) zum Lehrer oder zur Lehrerin für die Vorschulstufe zugelassen zu werden, können anderweitig ausgebildete Personen eine Eintrittsprüfung / Eignungsprüfung ablegen und gegebenenfalls bei den einzelnen PHs bestimmte Vorbereitungskurse besuchen.

Voraussetzung für den Quereinstieg in die Kindergarten Weiterbildung oder Ausbildung ist jedoch immer ein Mindestalter von 27 Jahren sowie nach einem Abschluss auf Sekundarstufe II Arbeitserfahrung von mindestens 3 Jahren (300 Stellenprozente) über die Dauer von höchstens sieben aneinanderhängenden Jahren.

Allerdings legen die Pädagogischen Hochschulen die Zulassungsbedingungen eigenständig fest. Es kann daher von Schule zu Schule zu unterschieden kommen. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Lehrpersonen der Vorschule sind dazu angehalten, sich regelmässig weiterzubilden, um den Kindergartenkindern die bestmögliche Förderung nach aktuellen Forschungsergebnissen und Erfahrungswerten bieten zu können. Dazu wird für den Kindergarten Weiterbildung in Form von Kursen, Seminaren und Lehrgängen der ganz unterschiedlichen Art angeboten und das an nahezu allen Pädagogischen Hochschulen (PHs) der Schweiz. Mögliche Themenwelten sind etwa Gartentherapie mit Kindern, Naturwissenschaftliche Bildung im Kindesalter, Deutsch als Zweitsprache, Integrative Begabtenförderung, Theaterpädagogik, Ästhetische Bildung, Kulturmanagement, Textiles Gestalten, Beratungsansätze oder Teaching and Education.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Erlebnispädagogin / Erlebnispädagoge (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Bewegungspädagoge / Bewegungspädagogin (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Lerntherapeut / Lerntherapeutin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Naturpädagoge / Naturpädagogin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge (HF) (ehemals Kindererziehung (HF))  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Heilpädagogische Früherziehung Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Schulische Heilpädagogik Master (FH, PH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Logopädie Bachelor (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Logopädie Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Grundwissen Psychologie (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Kindergarten Deutsch  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden