Kosmetikerin / Kosmetiker Ausbildung: Übersicht Schulen, Kurse, Selbsttest, Ratgeber
26 Anbieter
Kosmetikerin / Kosmetiker - Die Experten für Schönheit
Fragen und Antworten
Welche persönlichen Eigenschaften sollte man als Kosmetiker oder Kosmetikerin mitbringen?
Als Kosmetiker oder Kosmetikerin sollte man folgende persönlichen Eigenschaften mitbringen:
- ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Freude am Einarbeiten und Motivieren von Lernenden und Mitarbeitenden
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Wo kann man einen Kosmetikerin Job ausüben?
Einen Kosmetikerin Job kann man an folgenden Orten ausüben:
- im eigenen Institut
- in einem anderen Kosmetik-Betrieb
- in einem Gesundheitszentrum
- als Ausbildungsverantwortliche
- in Kosmetikabteilungen von Kaufhäusern
- in grossen Coiffeur-Geschäften
- in Drogerien
- in Apotheken
- in Parfümerien
- in Hautarztpraxen
Welche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zum Kosmetiker / zur Kosmetikerin gibt es?
In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich für diesen Beruf ausbilden zu lassen. So haben Sie zum einen die Möglichkeit, eine berufliche Grundbildung zur Kosmetikerin mit eidg. Fähigkeitszeugnis zu absolvieren. Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Die berufliche Ausbildung findet in einem Kosmetikinstitut statt, die schulische an einem Tag in der Woche in einer Berufsfachschule.
Wie lange dauert eine Ausbildung zum Kosmetiker / zur Kostemetikerin oder zum Visagist / zur Visagistin?
Die Dauer einer Ausbildung oder Weiterbildung in diesem Bereich hängt stark vom jeweiligen Abschluss ab. In der Regel dauert eine Ausbildung so lang:
- Kosmetiker/in mit eidg. Fähigkeitszeugnis 3 Jahre
- Kosmetiker/in Medizinische Kosmetik mit eidg. Fachausweis 2 Jahre berufsbegleitend
- Visagist/in mit eidg. Fachausweis 2 Jahre berufsbegleitend
- Kosmetiker/in mit Zertifikat 10 bis 12 Monate berufsbegleitend (variiert je nach Schule)
Die Weiterbildungen für Kosmetikerinnen und Kosmetiker dauern sehr unterschiedlich, von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten. Erkundigen Sie sich beim Bildungsanbieter Ihrer Wahl.
Tipps, Tests und Infos zu «Kosmetikerin / Kosmetiker (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden