Lehrstellen Tierpfleger: Infos, Angebote- und Anbieterübersicht
Lehrabschluss als Tierpfleger – Machen Sie ihr Hobby zum Beruf
Fragen und Antworten
Wo findet man eine Lehrstelle als Tierpfleger?
Je nach gewählter Fachrichtung während der Lehre bei einer Lehrstelle als Tierpfleger / Tierpflegerin EFZ können Absolventen und Absolventinnen an unterschiedlichen Orten eine Anstellung finden, etwa in Betrieben, die Heimtiere betreuen, im Forschungseinrichtungen von Hochschulen und der Industrie und in speziellen Versuchstierzuchten oder auch in Tierparks, Zoos, eventuell im Zoofachhandel und vergleichbaren Betrieben.
Kann man sich bei Lehrstellen als Tierpfleger auf eine bestimmte Fachrichtung festlegen?
Lehrstellen für Tierpfleger können in sehr unterschiedlichen Bereichen absolviert werden. Bereits vor Beginn der Grundbildung legen sich die angehenden Lernenden auf eine der drei Fachrichtungen fest:
- Heimtiere
- Wildtiere
- Versuchstiere
Gibt es Lehrstellen zum Tierpfleger auch für Erwachsene?
Für Erwachsene, die sich für Lehrstellen als Tierpfleger / Tierpflegerin interessieren, gibt es spezielle berufsbegleitende Lehrgänge, welche auf das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorbereiten und eine weiterführende Berufstätigkeit ermöglichen. Somit können Erwachsene neben ihrer herkömmlichen Arbeit den Berufsabschluss nachholen.
Welche Voraussetzungen müssen Erwachsene erfüllen, um sich für eine Lehrstelle als Tierpflegerin zu qualifizieren?
Erwachsene, die sich für eine Lehrstelle als Tierpfleger oder Tierpflegerin interessieren und am Qualifikationsverfahren (früher Lehrabschlussprüfung LAP) teilnehmen möchten, um das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ zu erlangen, müssen vor der Prüfung eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen, davon mindestens drei Jahre in der Tierpflege.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden