Logistik: Weiterbildung, Ausbildung, Lehrgang, Kurs, Infos, Tipps
64 Anbieter
Absolvieren Sie eine Logistik Weiterbildung
Fragen und Antworten
Welche Module sind für die Logistik Weiterbildung HFP zu absolvieren?
Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung diplomierte Logistikleiter / diplomierter Logistikleiterin und dipl. Supply Chain Manager / zur dipl. Supply Chain Managerin sind folgende Modulabschlüsse vorzuweisen:
- Supply Chain Management
- Leadership
- Projektmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Qualitätsmanagement
- Rechtliche Kenntnisse
- Finanz- und Rechnungswesen
Welche Themen werden in der Logistik Weiterbildung mit eidg. Fachausweis unterrichtet?
Während der Logistik Weiterbildung auf die Berufsprüfung (BP) zum Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis / zur Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis erlangen die Teilnehmenden Kenntnisse und Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Logistik
- Betriebswirtschaft
- Digitalisierung
- Logistikprozesse
- Managementgrundlagen
- Mitarbeiterführung
Für genauere Informationen bietet sich der direkte Kontakt mit dem Anbieter an – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Logistik Weiterbildung erfüllen?
Die Voraussetzungen für eine Logistik Weiterbildung sind sehr unterschiedlich. In der Regel setzen Weiterbildungen bereits vorhandenes Wissen und Berufserfahrung in der Logistik voraus und sind daher vorrangig für Berufsleute konzipiert (wie zum Beispiel die Berufsprüfung zum eidg. Fachausweis).
Es gibt jedoch auch Kurse die mit einem «schuleigenen Zertifikat (Zert.)» abschliessen, welche sich speziell an Quereinsteiger/innen und Neulinge richten, welche bislang keinerlei oder wenig Erfahrung in diesem Bereich sammeln konnten, jedoch grosses Interesse an logistischen Belangen mitbringen.
Erfragen Sie die exakten Zulassungsbedingungen für die einzelnen Logistikweiterbildungen bitte immer direkt bei den entsprechenden Bildungsanbietern.
Schnell, unkompliziert und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Wie lange brauche ich für eine Logistik Weiterbildung?
Eine Weiterbildung im Bereich der Logistik können Sie in den meisten Fällen berufsbegleitend absolvieren.
Je nach Weiterbildung variiert die Dauer zwischen wenigen Tagen und mehreren Jahren:
- Fachkurse, wie etwa in Supply Chain Management oder Materialwirtschaft sind innerhalb weniger Tage absolviert, ebenso wie ein Stapelfahrerkurs und ein Lehrgang zum Sachbearbeiter Auftragsabwicklung Export / Exportsachbearbeiter (Zert.)
- Andere Logistik Weiterbildungen haben eine wesentlich längere Dauer, wie der Lehrgang zur Berufsprüfung Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis, welcher 2 – 3 Semester dauert.
- Bei einem Bachelor-Studiengang auf Stufe Hochschule (Fachhochschule) muss mit einer Dauer von 3 Jahren gerechnet werden.
Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.
Tipps, Tests und Infos zu «Prozesstechniker HF / Prozesstechnikerin HF» (ehemals Techniker HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Logistik)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden