Management Gesundheitswesen
15 Anbieter

Führungspersonen im Gesundheitswesen in einer Besprechung
zu den Anbietern
(15)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Management Gesundheitswesen: Übernehmen Sie die Führung

Fragen und Antworten

Gemäss dem Lohnbuch 2019 wird monatlich folgendes Management Gesundheitswesen Gehalt gezahlt:

  • Spitex-Betriebsleiterin: 6'291 Franken und ab 50 Angestellten oder langjährige Erfahrung: 8'070 Franken (gemäss Besoldungsempfehlung Spitex-Verband Zürich)
  • Bereichsleiter/Abteilungsleiter Pflege/Pflegeexperte HF oder MAS: 6'692 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich, laut Lohnklasse / Personalverordnung)
  • Pflegerische Leitung (Spezialgebiet wie Anästhesie, Intensivpflege und Notfall): 6'692 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich – laut Lohnklasse/ Personalverordnung)
  • Heim: Leiter Pflege und Betreuung: 6'707 Franken (in Institutionen bis 100 Heimbewohnerplätzen laut GAV für das Personal Bernischer Langzeitpflege-Institutionen)
  • Pflegewissenschaftler: 7'548 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich – laut Lohnklasse/ Personalverordnung)

Sie können Ihre persönlichen Lohnchancen mit dem statistischem Online-Lohnrechner Salarium unter Eingabe der eigenen Eckdaten berechnen.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für ein Management Gesundheitswesen Studium. Denn Management Gesundheitswesen studieren kann man an Fachhochschulen als Bachelor oder Master sowie mit Nachdiplomstudiengängen. Die CAS, DAS und MAS Studiengänge werden zu Themen wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, Case Management, Digital Healthcare, eHealth, Gesundheitsökonomie, Lean Healthcare, Koordinierte Versorgung, Personalführung oder Unternehmensführung angeboten. Zudem kann Gesundheitspädagogik an pädagogischen Hochschulen und Gesundheitswissenschaften an Universitäten studiert werden.

Je nach Stufe gibt es folgende unterschiedliche Managen Gesundheitswesen Jobs:

  • Teamleiterin / Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
  • Bereichsleiterin / Bereichsleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
  • Bereichsleiterin / Bereichsleiter Pflege
  • Institutionsleiterin / Institutionsleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
  • Spitex-Betriebsleiter/in
  • Leiter/in Pflege
  • Pflegerische Leitung
  • Pflegewissenschaftler/in
  • Manager/in im Gesundheitswesen

Das Gesundheitssystem steht vor immer neuen Herausforderungen – zum einen durch ändernde Gesetzesgrundlagen, Kostendruck oder Patientenmanagement. Darauf sollten im Management Gesundheitswesen tätige Personen vorbereitet werden. Management im Gesundheitswesen Weiterbildungen können sowohl als Höhere Berufsbildungen wie auch an Hochschulen absolviert werden. Dadurch werden Personen mit einer Grundausbildung im Gesundheitsbereich zu Führungspersonen auf unterschiedlichen Stufen ausgebildet, um ihre Alltagsaufgaben im Management Gesundheitswesen bestmöglich meistern zu können. Das in der Weiterbildung Management im Gesundheitswesen erlernte Wissen und die erlangten Kompetenzen werden in Leitungsfunktionen in sozialen respektive sozialpädagogischen Institutionen sowie im Gesundheitswesen eingesetzt.

Tipps, Tests und Infos zu «Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitswesen (Zert.)»

Was macht eine Führungsperson im Sozial- und Gesundheitswesen? Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
» Berufliche Tätigkeit "Management Gesundheitswesen"
Aufbau der Ausbildungen: 10 Module für drei Führungsebenen
» Ausbildungskonzept, Module, Inhalte
Was sind die Zulassungsbedingungen für die Kurse Management Gesundheitswesen? Und was setzen die verschiedenen Abschlüsse voraus?
» Zulassungsbedingungen und Abschlüsse
Wie kann ich die Ausbildung absolvieren und was kostet sie?
» Ausbildungsablauf, Dauer und Weiterbildungskosten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Lehrgänge Management im Gesundheitswesen:

Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitswesen (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF Abteilungsleiter / Abteilungsleiterin Gesundheitswesen (HF)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Case Management (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Digital Healthcare (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Geschäftsführung von Praxen (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Leadership und Transformation im Gesundheitswesen (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS in Pflege- und Gesundheitsrecht (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS in Shared Leadership - Shared Governance (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Suizidprävention (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS in Handtherapie (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS in Management of Healthcare Institutions (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden