Netzwerktechnik
21 Anbieter

zu den Anbietern
(21)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Netzwerktechnik - dank der richtigen Aus- und Fortbildung verstehen und erfolgreich umsetzen

Fragen und Antworten

Die Netzwerktechniker-Ausbildung bereitet auf den eidgenössischen Fachausweis als ICT-System- und Netzwerktechniker vor. Sie vermittelt praxisorientiertes Wissen, das auf die aktuellen Anforderungen der IT-Branche abgestimmt ist. Die Inhalte können je nach Bildungseinrichtung leicht variieren. Grundsätzlich werden jedoch folgende Themenbereiche abgedeckt:

  • Netzwerkmanagement: Planung, Betrieb und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen
  • Systemmanagement: Verwaltung und Überwachung von IT-Systemen und Serverumgebungen
  • Projekt- und IT-Service-Management: Einführung in Methoden zur Umsetzung und Betreuung von IT-Projekten und -Services
  • System Engineering: Aufbau und Betrieb komplexer IT-Umgebungen sowie Automatisierung
  • IT Security: Grundlagen der IT-Sicherheit, Schutz vor Cyberbedrohungen und Umsetzung von Sicherheitskonzepten
  • Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement: Wirtschaftliche Grundlagen, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
  • Prüfungsvorbereitung: Gezielte Vorbereitung auf Semesterprüfungen und interne Abschlussprüfungen

Die Netzwerktechnik-Ausbildung vermittelt fundierte Fachkenntnisse in zentralen IT-Bereichen und bereitet umfassend auf die eidgenössische Prüfung vor.

Da jede Schule eigene Schwerpunkte setzen kann, ist es wichtig, die genauen Lerninhalte direkt bei der gewählten Bildungsinstitution zu klären.

Fragen zur Ausbildung oder zu den Unterrichtsinhalten? Mit unserem Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden.

Netzwerktechniker Jobs sind höchst vielfältig. Nahezu in jeder Branche sind Netzwerktechniker im Einsatz. Seine Aufgaben konzentrieren sich auf Planung, Installation und Wartung bzw. Anpassung sowie Fortführung von IT- und TK-Systemen. Der Netzwerktechniker Lohn ist gemäss der grössten Schweizer Jobplattform CHF 106'500 als mittleres Bruttojahreslohn bei 100% Arbeitspensum inkl. 13. Monatslohn und Bonus. Dieses Netzwerktechniker Gehalt ergibt sich aus dem Durchschnitt von fast 500 Lohnangaben.

In einem Netzwerk Kurs werden beispielsweise folgende Netzwerktechnik Aufgaben und Lösungen behandelt:

  • Netzwerktopologien
  • Aktive Netzwerkkomponenten
  • Passive Netzwerkkomponenten
  • IP-Adresse und Subnetting
  • Netzwerkstruktur
  • Netzwerkplanung
  • Lichtwellenleiter
  • LAN-Komponenten in Betrieb nehmen
  • Netzwerksicherheit
  • Netzwerktechnik Switch

So können Netzwerk Kurse Personen gut auf eine Tätigkeit in der Netzwerktechnik und die üblich anfallenden Netzwerktechnik Aufgaben vorbereiten.

In einer Netzwerktechnik-Grundlagen-Schulung werden die wichtigsten Konzepte und Technologien moderner Netzwerkinfrastrukturen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Einstieg in den Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken.

Typische Inhalte einer Netzwerktechnik-Grundlagen-Schulung sind:

  • Netzwerkkomponenten wie Router, Switches, Firewalls und Access Points
  • Netzwerkmodelle, insbesondere das OSI-Referenzmodell und die TCP/IP-Protokollfamilie
  • LANs (Local Area Networks) und WANs (Wide Area Networks)
  • Ethernet-Technologie und deren Einsatz im lokalen Netzwerk
  • Client-Server-Architektur und die Rolle von Netzwerkbetriebssystemen
  • Routing und IP-Adressierung zur gezielten Datenübertragung
  • DNS (Domain Name System) und andere zentrale Netzwerkdienste
  • Netzwerksicherheit: Grundlagen zur Absicherung und zum Schutz vor Bedrohungen
  • Support und Fehlersuche: Werkzeuge und Methoden zur Netzwerkdiagnose

Die Netzwerktechnik-Grundlagen-Schulung eignet sich ideal für alle, die sich eine solide Grundlage in der Netzwerktechnik aneignen möchten – ob für eine berufliche Weiterbildung oder als Vorbereitung auf weiterführende Zertifikatskurse.

Die Inhalte können je nach Bildungseinrichtung variieren, da jede Schule eigene Schwerpunkte setzt. Für eine genaue Übersicht der Themen empfiehlt sich eine direkte Anfrage bei der jeweiligen Schule. Über unser Kontaktformular kann die Frage bequem an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

CCNA Cisco Certified Network Associate (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CCNP Cisco Certified Network Professional (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CompTIA Network+ (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CompTIA Security+ (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
DevOps (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
ICT Assistant PC/Network SIZ (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
ICT Professional PC/Network SIZ (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Netzwerkadministrator / Netzwerkadministratorin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Netzwerkkurse, Automatisierung & APIs (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
ICT-Platform Development Specialist (BP) (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / Netzwerktechnikerin (BP))  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Techniker / Technikerin Informatik Schwerpunkt ICT-System- und Netzwerktechnik (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Virtuelles Klassenzimmer , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Informatik und Kommunikationssysteme Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz )
CAS DevOps Leadership (FH)   ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden