Recruiter: Weiterbildung, Ausbildung, Kurs, Training, Angebote- und Anbieterübersicht
Recruiter, Headhunter, Personalvermittler... verschiedene Titel – ein Beruf
Fragen und Antworten
Warum Personalgewinnung?
Personal muss heutzutage gwonnen werden, weil sich der Arbeitsmarkt gundsätzlich verändert hat. Angehende Kandidaten suchen nach dem perfekten Job im richtigen Moment und müssen vom angehenden Arbeitgeber überzeugt werden, dass diese Stelle genau das ist was sie suchen. Dabei spielen das Branding, das Kandidatenerlebnis und viele weitere Themen eine Rolle.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Recruiter?
Die Weiterbildung zum Recruiter hat eine Dauer von etwa drei Monaten.
Allerdings ist dies von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, da diese ihre Lehrgänge eigenständig zusammenstellen und die Eckpunkte selbständig definieren.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Benötige ich bereits bestimmte Berufserfahrung, um den Kurs zum Recruiter machen zu können?
Bestimmte Berufserfahrungen sind für die Ausbildung zum Recruiter grundsätzlich nicht erforderlich.
Allerdings werden die Zulassungsbedingungen von den Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher je nach Anbieter, Angebot und Zielgruppe zu unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Für wen ist die Ausbildung zum Recruiter geeignet?
Die Ausbildung zum Recruiter richtet sich an Personen, die gerne zukünftig als Personalberater/in oder Personalvermittler/in arbeiten möchten und sich das notwendige Wissen in einer gezielten Fortbildung aneignen wollen. Teilnehmende sollten dafür ein Mindestalter von 20 Jahren aufweisen und Deutsch als Muttersprache haben. Zudem wird allgemeine Berufserfahrung von zwei Jahren vorausgesetzt, ebenso wie eine grosse Lernbereitschaft, Motivationsfähigkeit und Kontaktfreude.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden