Sachbearbeiterin Treuhand / Sachbearbeiter Treuhand (Zert.)  (Region Tessin):
1 Anbieter

Treuhandsachbearbeiterin am Arbeitsplatz
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Eine Sachbearbeiter Treuhand Ausbildung, Weiterbildung mit kv-edupool.ch-Diplom richtet sich an Personen, die einen Einstieg in die Treuhandtätigkeit suchen und bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Auch für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Treuhand-Branche, die sich vertiefendes Wissen aneignen wollen, ist diese Weiterbildung geeignet, ebenso wie für Personen aus verwandten Berufsbereichen, wie etwa der Verwaltung, dem Versicherungswesen oder auch dem Rechnungswesen. Für institutionelle sowie private Vermögensverwalter/innen und für angehende Selbständige kann dieser Lehrgang ebenfalls eine Bereicherung sein, sowie für Personen, die auf eine eidgenössische Prüfung hinarbeiten.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Eine Weiterbildung Sachbearbeiter Treuhand vermittelt umfangreiches Grundlagenwissen im Treuhandwesen. Dieses ermöglicht es Absolventen und Absolventinnen, die unterschiedlichsten Aufgaben, auch berufsspezifische, in der Treuhandpraxis routiniert zu lösen, das theoretisch erworbene Wissen praktisch anzuwenden, markt- und kundenorientiert zu denken und zu handeln, Methoden und Instrumente zielgerichtet anzuwenden und die benötigten Kompetenzen für einen weiterführenden Bildungslehrgang auf Fachausweis-Niveau zu beginnen.

Folgende Aufgaben fallen für Treuhand Sachbearbeiter in Treuhandsachbearbeiter Jobs an:

  • Führen von Kundenbuchhaltungen
  • Führen von Finanzbuchhaltungen
  • Erstellen der Zwischen- und Jahresabschlüsse
  • Lohnbuchhaltung inkl. Personalwesen
  • MWST-Abrechnungen
  • Steuererklärungen von natürlichen und juristischen Personen
  • Besprechung der Jahresrechnung und Steuererklärung mit dem Kunden
  • Kontrolle von Steuerveranlagungen / -rechnungen
  • Erledigen von Steuerauflagen (in Absprache Bereich Steuern)
  • Allgemeine Treuhandarbeiten und Unterstützung der Mandatsleiter

Der Lohn bzw. die Lohnentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, Region, Grösse der Firma, Berufserfahrung, Vorbildung und dem Alter. Lohntechnisch ist ausserdem die Frage entscheidend, ob mit dem Abschluss eine neue Position und Funktion in der bisherigen oder einer anderen Firma angetreten wird.

Ihre persönlichen Lohnchancen können Sie mit «Salarium», dem Lohnrechner des Bundes, berechnen. Hier geht es zum Lohnrechner

Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Sachbearbeiter Treuhand / Sachbearbeiterin Treuhand mit Edupool-Zertifikat»

Liegt in der Treuhand meine Berufung?
» Berufung Test
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs?
» Fähigkeiten Treuhandsachbearbeiter/innen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Verschiedene Sachbearbeiter-Zertifikate unter der Lupe»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden