Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation (BP) (ehemals Organisator / Organisatorin (BP)) :
6 Anbieter
Suchen Sie einen geeigneten Kurs-Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Spezialist in Unternehmensorganisation? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie ihn schnell und einfach:
Fragen und Antworten
Welche Inhalte werden im Lehrgang Spezialistin in Unternehmensorganisation / Spezialist in Unternehmensorganisation mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt?
Im Lehrgang Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation werden folgende Themen behandelt:
- Prozessmanagement
- Strukturmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- ICT-Management
- Changemanagement
- Betriebswirtschaft
- Recht
- Individuum und Gruppe
- Präsentations- und Moderationstechnik
Welche Kompetenzen vermittelt der Lehrgang Spezialistin in Unternehmensorganisation / Spezialist in Unternehmensorganisation mit eidgenössischem Fachausweis?
Der Bildungsgang zur Berufsprüfung Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt fundierte Kenntnisse in allen Zweigen der Unternehmens-organisation. Absolventen / Absolventinnen des Fachausweises verfügen über hohe Fachkompetenz im Projekt-, Struktur- und Prozessmanagement. Sie sind in der Lage, komplexe organisatorische Aufgaben auf Stufe Gesamtorganisation in kleineren bis mittleren Betrieben und auf Stufe Organisationseinheit in grösseren Betrieben zu übernehmen. Solides betriebswirtschaftliches Wissen, Kenntnisse des ICT- und Changemanagements sowie die Fähigkeit soziale Unternehmensprozesse zu steuern (Beratungskompetenz) runden das Kompetenzprofil ab.
Welche Zulassungskriterien gelten für die Berufsprüfung Spezialisten in Unternehmensorganisation mit eidgenössischem Fachausweis?
Für die Zulassung zur Berufsprüfung Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation gelten folgende Kriterien:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale Maturität, Handelsdiplom oder gleichwertiger Abschluss
und
- 2 Jahre Berufspraxis mit Bezug zu einem Bereich der Unternehmensorganisation
Über die Gleichwertigkeit ausländischer Ausweise und Diplome für die Berufsprüfung Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation entscheidet das SFBI.
Wieso fragen Bildungsinteressenten Schulen für die «Spezialistin / Spezialist in Unternehmensorganisation» Weiterbildung an?
Die Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den Bildungsinteressenten an einer «Spezialistin / Spezialist in Unternehmensorganisation» Weiterbildung hat folgende Gründe für Anfragen bei Schulen ergeben:
- 75 % hat eine oder mehrere Online-Bewertungen über die Schule/n gelesen
- 9 % kennt die Schule/n schon vor der Anfrage
- 16 % wurde die angefragte/n Schule/n empfohlen
Ein Umfragenteilnehmer gab einen eigenen Grund für eine Schulanfrage zur Weiterbildung «Spezialistin / Spezialist in Unternehmensorganisation» per Textantwort an:
- «Liegt am nächsten»
- «Ausbildungsort»
- «Einfach mal»
- «Online Unterricht möglich»
- «Startdatum»
- «Passende Region»
- «Kenne die Schule nicht»
- «Aufgrund des attraktiven Stundenplans»
- «Als Anbieter aufgelistet»
- «Im Internet gefunden»
Infos, Tipps & Tests «Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden