Informatik Bachelor (FH) (Region Zürich):
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Ich möchte gerne Informatik mit Schwerpunkt Mobile Computing oder etwas in der Art studieren, geht das denn überhaupt als Bachelorstudium?
Ich arbeite bereits als Informatiker / Informatikerin, möchte aber dennoch einen Bachelorabschluss machen. Wie geht das am einfachsten?
Wenn Sie bereits berufstätig sind und keine Möglichkeit haben oder keinen Sinn darin sehen, ein Vollzeitstudium zu absolvieren und dadurch Ihre Berufstätigkeit massiv zu reduzieren, so bieten sich für Sie gleich zwei interessante Alternativen an. Zum einen können Sie einen Bachelor Informatik berufsbegleitend erlangen. Ein solches berufsbegleitendes Studium dauert etwa acht bis zehn Semester und ermöglicht Ihnen, weiterhin berufstätig zu bleiben, wenn auch nicht an jeder Hochschule und in jeder Studienphase (vor allem nicht im ersten Jahr) in Vollzeit. Eine weitere, für Sie vielleicht sogar sehr attraktive Studienmöglichkeit, ist das Fernstudium. Dieses anerkannte Hochschulstudium an einer Fernfachhochschule ermöglicht Ihnen eine zeitlich äusserst flexible Ausbildung mit lediglich 20 Prozent Präsenzunterricht in einem von vier Städten in der Schweiz und 80 Prozent begleitetem Selbststudium.
Wie lange dauert ein Studium Informatik Fachhochschule (Informatik FH)?
Das Studium Informatik Fachhochschule (Informatik FH) dauert je nach Variante unterschiedlich lange:
- 6 Semester in Vollzeit
- mind. 8 Semester berufsbegleitend (praxisintegriert)
Welche Fachhochschule Informatik (FH Informatik) gibt es?
Es gibt nicht nur eine Fachhochschule Informatik (FH Informatik), sondern einige regionale Bildungsangebote:
- Berner Fachhochschule Technik und Informatik TI, Biel oder Bern
- Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
- Hochschule für Technik der FH Nordwestschweiz, Windisch
- Hochschule Luzern - Technik & Architektur
- HSR Hochschule für Technik Rapperswil
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur und Zürich
- Fernfachhochschule Schweiz (80% begleitetes Selbststudium, 20% Präsenzunterricht in Basel, Bern, Brig oder Zürich)
Tipps, Tests und Infos zu «Informatik Bachelor (FH)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden