Systemtechnik (HF)  (Schaffhausen):
1 Anbieter - 3 Schulungsorte

Ein Systemtechniker an der Arbeit
Techniker HF Systemtechnik - Wissen in Automation vertiefen
Meine Erfahrungen am sfb Bildungszentrum
Vorschaubild des Videos « Techniker HF Systemtechnik - Wissen in Automation vertiefen »
Vorschaubild des Videos « Techniker HF Systemtechnik - Wissen in Automation vertiefen »
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Direkt vor Ort
Adresse:
Hintersteig 12
8201 Schaffhausen
Höhere Fachschule Schaffhausen HFS
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Ostschweiz und Schaffhausen:

Fragen und Antworten

Eine Berufstätigkeit von mindestens 50 Prozent während der Ausbildung zum Systemtechniker HF / zur Systemtechnikerin HF (ehemals Techniker HF Systemtechnik) ist nicht nur möglich, sondern sogar erforderlich. Dabei muss die berufliche Tätigkeit in einem der Systemtechnik verwandten Berufsfeld ausgeübt werden. Genauere Informationen dazu erhalten Sie direkt von den Höheren Fachschulen (HF).

Während der Systemtechnik Ausbildung zum Techniker Systemtechnik HF (neu: Systemtechniker HF) werden Sie umfassend in sehr unterschiedlichen Fächern ausgebildet, in Mathematik und Statistik ebenso wie in Betriebswirtschaft, in Projektmanagement ebenso wie in Elektrotechnik und Elektronik. Auch Digitaltechnik, Physik, Automation, grafische Programmierung und C-Programmierung, Software Engineering, Regelungstechnik und Werkstoffe sind Inhalte der Weiterbildung zum Systemtechniker HF, wobei sich die Fächer auch nach der gewählten Vertiefung richten.

Je nach Höherer Fachschulen können Sie Systemtechnik HF mit unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen studieren. Informieren Sie sich unbedingt vor der Anmeldung an einer HF über diese Vertiefungen, um sich für die Schule zu entscheiden, bei welcher genau die Spezialisierung zum Systemtechniker HF angeboten wird, für die Sie sich am meisten interessieren.

Folgende Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach dem Systemtechnik Studium:

  • Kurse
    • von Fachverbänden
    • von Berufsfachschulen
    • von höheren Fachschulen
  • Fachhochschule
    • Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik
    • Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik
    • Bachelor of Science (FH) Mikrotechnik
    • Bachelor of Science (FH) Elektrotechnik
    • Bachelor of Science (FH) Informatik
    • Bachelor of Science (FH) in Photonics
  • Nachdiplomstufe in Bereichen wie Automation, Automation Management, Energiesysteme, Business Engineering Management, Informatik, Programmiertechnik, Projekt- und Qualitätsmanagement etc.
    • Angebote an höheren Fachschulen
    • Angeobte von Fachhochschulen

Tipps, Tests und Infos zu «Systemtechniker HF» (ehemals Techniker HF Systemtechnik)

Wie bekannt ist der Abschluss «Systemtechniker HF» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn könnten Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich im Lehrgang? Was kann ich als «Systemtechniker HF» (ehemals «Technikerin / Techniker HF Systemtechnik»)?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss «Systemtechniker HF»? (ehemals Techniker HF Systemtechnik)
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos « Techniker HF Systemtechnik - Wissen in Automation vertiefen »

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden