Maschinenbau (HF) (Region Zürich):
7 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Aus welchen Gründen zeigen Personen Interesse an der Weiterbildung «Maschinenbau (HF)»?
Die Gründe für das Bildungsinteresse an der Weiterbildung Maschinenbau HF liegt mehrheitlich daran, dass die Interessenten den Lehrgang mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen möchten. Laut einer Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch liegt die Anzahl dieser Bildungsinteressenten und -interessentinnen bei 74 %. 18 % der Befragten gaben als Grund für ihr Interesse an, dieser Lehrgang sei ihnen empfohlen worden. 8 % der Befragten wollen sich zum Techniker HF Maschinenbau oder zur Technikerin HF Maschinenbau weiterbilden, da dies in vielen Stellenausschreibungen gefordert wird. Meist liegt also hinter dem Interesse eine Eigenmotivation.
Freitextantworten zeigen weitere Interessensauslöser für die Maschinenbau (HF) Weiterbildung:
- Schauen, wie der Lehrgang aufgebaut ist
- Da ich Schlosser gelernt habe und schon 20 Jahre Wartungsschlosser bin, ist das mein Bereich
- Mein persönliches Berufsziel
- Ich bin interessiert an einer Dozentenstelle
- Ich möchte mein Wissen in diesem Bereich erweitern
- Allgemeine Info für einen Senior erhalten
Welche Fächer werden in der Ausbildung zum Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) unterrichtet?
Zu den Fächern, die bei der Maschinenbautechniker HF Ausbildung (ehemals Techniker HF Maschinenbau) unterrichtet werden, gehören etwa Physik und Mathematik, Mechanik, Informatik und Steuerungstechnik, Konstruktionslehre, Gestaltungslehre, Antriebstechnik und Elektrotechnik. Angehende Maschinenbautechniker/innen lernen jedoch auch, wie sie Produkte entwickeln, Baugruppen und Maschinen konstruieren, die Produktion leiten sowie Anlagen betreiben und unterhalten.
Wieso fragen Bildungsinteressenten Schulen für den Lehrgang «Technikerin / Techniker HF Maschinenbau» (neu: Maschinenbautechniker/in HF) an?
Die Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den Bildungsinteressenten an einem Studium Maschinenbau HF hat folgende Gründe für Anfragen bei Schulen ergeben:
- 45 % wurde/n die angefragte/n Schule/n empfohlen
- 38 % haben eine oder mehrere Online-Bewertungen über die Schule/n gelesen
- 17 % kennen die Schule/n schon vor der Anfrage
Bei der Anfrage von Schulen für den Lehrgang Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) verlassen sich Bildungsinteressenten also mehrheitlich auf persönliche Erfahrungen oder Empfehlungen. Jedoch haben Befragte als optionale Antworten auch "aus eigenem Interesse", "noch nicht angefragt", "sie ist die nächste Schule in meiner Umgebung", "aufgrund der Nähe zum Wohnort", "Habe ich im Internet gefunden", "Angebote vergleichen, Kosten für Kurs vergleichen", "weil es in der nähe ist" oder "Standort" angegeben.
Wann kann man sich als Techniker/in Maschinenbau HF Ingenieur/in nennen?
Als Techniker/in Maschinenbau HF kann man nach zwei Jahren Praxis den Titel Ingenieur/in beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier. Wer den Titel erhält, darf sich dann Ingenieur/Ingenieurin nennen.
Tipps zum Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» (neu: Maschinenbautechniker HF)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden