Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)  (Region Virtuelles Klassenzimmer):
2 Anbieter

Ein technischer Kaufmann im Gespräch mit einem Logistik-Mitarbeiter
Know-how aus Technik und Handwerk vereinen
Führungspositionen übernehmen, Teams leiten
Vorschaubild des Videos «Know-how aus Technik und Handwerk vereinen»
Vorschaubild des Videos «Know-how aus Technik und Handwerk vereinen»
Vorschaubild des Videos «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Vom Schreiner zum Sales Account Manager bei Hilti»
Vorschaubild des Videos «Starte dein Studium beim sfb Bildungszentrum!»
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(11)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
unkompliziert - innovativ - anders
Wir führen den Unterricht mehrheitlich in einem virtuellen Klassenzimmer durch. Dort findet ein spannender und interaktiver Unterricht mit Diskussionen, Übungen und auch Gruppenarbeiten statt. Das alles zu Hause oder eben dort, wo gerade der Laptop steht. Wir bieten eine rundum digitale Lehr- und Lernplattform; so wie modernes Lehren und Lernen funktioniert. Keine mühsame Parkplatzsuche mehr, kein Reisen in überfüllten Zügen und auch kein Schleppen von Unterlagen. In all unseren Lehrgängen ist die Digitalisierung ein Kernthema, welches wir nicht nur unterrichten, sondern mit unserem einzigartigen Unterrichtsmodell "alpha-learning®" auch vorleben.

Besuche eine Probelektion und überzeuge dich selbst. Melde dich auf unserer Homepage an und du bekommst umgehend die Zugangsdaten für unsere virtuellen Klassenzimmer.
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Dank Online-Unterricht mit 100 % Flexibilität zum eidgenössisch anerkannten Fachausweis.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozierende für Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis am wichtigsten (Mehrfachwahl war möglich):

  • 61 % Unterrichtsfächer
  • 58 % Unterrichtsmethodik
  • 53 % Berufserfahrung der Dozenten und Dozentinnen
  • 49 % aktuelle Tätigkeit und Funktion im Unternehmen
  • 44 % Ausbildungen und Weiterbildungen der Dozierenden
  • 31 % Video mit einer Unterrichtssequenz
  • 28 % aktuelles Portrait-Bild
  • 22 % Video mit Vorstellung der Dozierenden
  • 20 % persönliche Bewertungen
  • 16 % bisherige Erfolge
  • 7 % Verlinkung mit Social Media-Profilen (Xing, LinkedIn)
  • 6 % Hobbys

Wenn Sie vom Handwerk ins Büro wechseln möchten, sollten Sie als Alternativen zur Technischer Kaufmann Schule auch folgende Weiterbildungen prüfen:

  • Handelsdiplom VSH oder edupool.ch
  • Höheres Wirtschaftsdiplom
  • Wirtschaftsfachmann edupool.ch
  • Fachspezifische Abschlüsse auf Stufe Fachausweis in passender Richtung
  • Führungsfachmann / Führungsfachfrau
  • Fachfrau / Fachmann Unternehmensführung KMU
  • Berufsmaturität nachholen und an der Fachhochschule studieren
  • Logistiker
  • Unternehmensorganisator
  • Betriebswirtschaft Zertifikat

 

Wer sich unsicher ist, welches die beste Weiterbildungsoption ist, sollte über eine gewisse Zeitspanne im Sinne einer Recherche passende Stelleninserate nach geforderten Abschlüssen durchforsten. Zu beachten ist aber folgendes: Die Ausbildung Technischer Kaufmann ist auf Handwerker zugeschnitten, die danach im Bereich Verkauf und Kundenberatung tätig sein möchten. Denn sie verstehen die Kundenbedürfnisse und können diese in wirtschaftliche Aufträge oder Angebote umwandeln.

Der Schweizer Verband Technischer Kaderleute Anavant publiziert die statistischen Daten zur Berufsprüfung und der Erfolgsquote:

  • 2022: 68.60 % (723 bestanden von 1'054 beendeten Prüfungen)
  • 2021: 66% (732 von 1'110)
  • 2020: 69.45% (753 von 1‘084)

 

Ungenügende Noten im 2022 gab es nur in einem Fach:

  • Unternehmensführung mit 3.8

Gemäss einer Umfrage unter Interessenten Tech. Kaufmann dieser Bildungsplattform hat sich die folgende Häufigkeit an Lerntypen ergeben:

  • 34 % Visueller Lerntyp: lernt am besten durch Sehen (Grafiken, Videos oder Bilder)
  • 33 % Motorischer Lerntyp: lernt am einfachsten durch Selbermachen (Learning by Doing)
  • 25 % Kommunikativer Lerntyp: lernt am schnellsten durch Gespräche oder Diskussionen mit anderen
  • 8 % Auditiver Lerntyp: lernt am besten durchs Hören (Audio hören, Unterricht zuhören und laut vorlesen)

Der Technische Kaufmann ist das Richtige für mich, wenn ich folgende Dinge erfülle:

  • Interesse an Büroarbeiten mitbringe und unternehmerisches Denken
  • kontaktfreudig mit Organisationstalent
  • technischen oder handwerklichen Grundbildung bereits absolviert
  • Willen zur Übernahme einer Führungsfunktion oder Selbständigkeit
  • Vorfinanzierung von Kursgebühren in Höhe von ca. CHF 15'000
  • Investitionsbereitschaft in ein bis zwei Jahre Unterricht (800 Lektionen) und Selbststudium (990 Stunden)

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis und 3 Jahre berufliche Praxis im technischen Bereich nach Abschluss der Ausbildung

oder

  • eidgenössisches Berufsattest (EBA) und 5 Jahre Berufserfahrung

Klären Sie vor Ausbildungsbeginn sicherheitshalber nochmals mit Ihrer Schule ab, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.

Technische Kauffrau oder Technischer Kaufmann Anschlussmöglichkeiten gibt es gute. Als Technische Kauffrau oder Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis und dem Nachweis einer mindestens 3-jährigen leitenden Funktion, besteht die Möglichkeit, die höhere Fachprüfung eidgenössisch diplomierter Geschäftsführer / eidgenössisch diplomierte Geschäftsführerin zu absolvieren. Auch die höhere Fachprüfung als Weiterbildung nach Technischer Kaufmann wird vom Trägerverein "Anavant" durchgeführt.

 

Des Weiteren sind Inhaber / Inhaberinnen des Fachausweises Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau zu verschiedenen anderen eidgenössischen Berufsprüfungen, höheren Fachprüfungen (z.B. dipl. Verkaufleiter/in), Nachdiplomstudien (z.B. im Bereich Marketing) oder Studien an höheren Fachschulen (in Betriebswirtschaft wie z.B. HF Betriebswirtschaft, HF Unternehmensprozesse, NDS HF Betriebswirtschaft oder NDS HF Leadership) zugelassen, unter der Voraussetzung, dass die spezifischen Zulassungskriterien des angestrebten Bildungsganges erfüllt werden können. Als Weiterbildung nach Technischer Kaufmann gibt es also zahlreiche Optionen in Form von Technische Kaufmann Anschlussmöglichkeiten.

Wer nach dem Technischen Kaufmann sich in der Führung noch weiter entwickeln möchte, vollendet das Studium zum dipl. Betriebswirtschafter HF an der Höheren Fachschule. Dort kann man sich verkürzt – Einstieg ins 3. Semester - zum betriebswirtschaftlichen Generalisten mit HF-Diplom weiterbilden. Wer sich weitere Managementkompetenzen aneignen als Betriebswirtschafter abschliessen möchte, wählt das Nachdiplomstudium NDS HF in General Management zum eidg. dipl. Betriebswirtschafter. Wer eine Position als Verkaufsleiter anstrebt, macht die höhere Fachprüfung zum Verkaufsleiter mit eidg. Diplom.

Bei der Technischer Kaufmann Prüfung gab es seit 1991 über 13'000 erfolgreiche Kandidaten und sie ist eine der am meisten absolvierten Berufsprüfungen. Der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad darf aber dennoch nicht unterschätzt werden. Die Teilnehmer müssen jeweils vier Prüfungstage für die eidg. Prüfung und CHF 1‘800 aufwenden (3 Tage schriftlich und einen Tag mündlich). Gemäss der statistischen Daten vom Schweizer Verband Technischer Kaderleute Anavant liegt die durchschnittliche Erfolgsquote der Technischer Kaufmann Prüfung innerhalb der letzten fünf Jahre bei etwa 67.4 %. Damit bestehen gut zwei Drittel der Teilnehmenden die Berufsprüfung.

Damit liegt die Technischer Kaufmann Durchfallquote über die letzten fünf Jahre bei über 33 % - also bei einem knappen Drittel. Im 2018 lag die Erfolgsquote über alle eidgenössischen Fachdiplome bei knapp 65 % - also ist der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad nicht ausser acht zu lassen. Der Technischer Kaufmann Schwierigkeitsgrad liegt also etwas über dem Durchschnitt über alle Berufsprüfungen – schwieriger sind solche in den Bereichen Journalismus, Transportwesen, Gartenbau, Krankenpflege, Therapie, Rehabilitation, Elektrizität und Energie. Die Herausforderungen, dieser Technischer Kaufmann Durchfallquote zu entgehen, liegen sicherlich in der Breite des notwendigen Wissens und der neuen Tätigkeit im Arbeitsumfeld. Denn letztere erfordert Computertätigkeit, neue Gedankengänge und Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge. Dank einer Subventionierung durch den Bund, erhalten Sie nach dem Absolvieren der Prüfung bis 50 % der Ausbildungskosten zurück (unabhängig vom Ausgang des Ergebnisses). Wer die Technischer Kaufmann Prüfung nicht besteht, kann diese jedoch wiederholen.

Technisches Verständnis und fundiertes kaufmännisches, betriebswirtschaftliches Wissen befähigen Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis komplexe Problemstellung ganzheitlich zu analysieren und zu lösen. Es gibt gute Technischer Kaufmann Möglichkeiten. In den meisten Fällen üben sie eine untere bis mittlere Kaderfunktion aus. In vielen KMUs besetzt ein Technischer Kaufmann bzw. eine Technische Kauffrau eine Führungsposition. Die Stärken von Technischen Kaufleuten sind:

  • Kundenbedürfnisse verstehen und betriebswirtschaftlich umsetzen können
  • Branchenvielfalt - denn «Unternehmerisches Wissen» braucht es überall
  • Generalistenwissen
  • anerkannter eidg. Abschluss als Technischer Kaufmann auf Stufe Berufsprüfung
  • kann in Selbständigkeit gehen, da er über das notwendige betriebswirtschaftliche Know-How verfügt

Der technische Kaufmann bringt erfolgreichen Absolventen folgendes:

  • Eidg. Fachausweis – einer der beliebtesten und bekanntesten Abschlüsse
  • Anstellung in einer kaufmännische Kaderposition innerhalb eines Industrie- oder Gewerbebetriebs
  • betriebswirtschaftliche Management- und Führungsfunktion ausüben
  • über CHF 434'000 mehr Lohn bis zur Pensionierung (unter Abzug der Ausbildungsaufwendungen)
  • Möglichkeit, sich betriebswirtschaftlich weiterzubilden oder zu spezialisieren

Wie das Ergebnis der Umfrage im Auftrag von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Personen mit Interesse am Lehrgang Technischer Kaufmann resp. Technische Kauffrau zeigt, treffen 47 % dieser die Wahl für ihre Anfragen bei Schulen aufgrund von Online-Bewertungen. 34 % der Bildungsinteressenten des Lehrgangs Technische Kaufleute treffen ihre Wahl für Anfragen weiterer Schulinformationen auf Grund von Empfehlungen. 19 % hingegen kennen die Schulen bereits, bei denen sie Informationen für diese Weiterbildung einholen. Mehrere Personen betonte durch die Freitext-Antworten «regional vertretenen Schulen», «in der Nähe liegt», «es ist am einfachsten da der Weg von Zuhause nicht weit ist», «Nähe zum Arbeitsort» und «Einzugsgebiet», dass die regionale Lage der Schule bei der Wahl ebenfalls sehr wichtig ist. Weitere Antworten weisen mit den Motivangaben «Google», «Online-Werbung», «informierte mich über mehrere Anbieter» und «Zufall» auf die Wichtigkeit der interaktiven Auffindbarkeit der Schule und Angebotsvarianten hin. Antworten wie «Vollzeitangebot», «Online-Unterricht», «Startdatum», «Kurszeiten» und «wegen meinen unregelmässigen Arbeitszeiten» zeigen, dass auch die angebotenen Unterrichtszeiten ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl sind.

Der TK - Technischer Kaufmann - ist eine Berufsprüfung und schliesst mit einem eidgenössischem Fachausweis. Er richtet sich an Berufsleute mit einer technischen, kaufmännischen oder handwerklichen Grundbildung, die neue Aufgaben im Betrieb übernehmen wollen. Das heisst, die von der Werkstatt ins Büro wechseln wollen.

Der Bildungsgang «Techniker HF» ist ein Bildungsgang an einer höheren Fachschule und schliesst mit einem HF-Diplom ab. Es gibt ihn in verschiedenen Fachrichtungen: Bauplanung, Elektrotechnik, Informatik, Unternehmensprozesse, Systemtechnik etc.

Als technischer Kaufmann weisst man folgende Qualifikationen aus:

  • Generalist mit technischem Vorwissen oder gewerblichem Background
  • Koordination und Leitung von fachlichen und / oder interdisziplinären Teams und Projekten
  • Bearbeitung unternehmerischer Fragestellungen im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld
  • Agieren in verschiedenen Rollen, die ein betriebswirtschaftliches Know-how sowie das technische Hintergrundwissen bedingen
  • Unternehmensführung, Mitarbeiterführung eines Teams oder als Unterstützung der Unternehmensleitung - insbesondere im industriell-gewerblichen Sektor
  • Handeln nach ökonomischen, sozialen und ökologischen Grundsätzen

Wenn wir uns im Rahmen der Technischer Kaufmann Berufsberatung mit klassischen Karrieren nach der Weiterbildung Technischer Kaufmann befassen, steht vielfach die Geschäftsführung eines Handwerkbetriebs im Vordergrund. Der Klassiker ist das Beispiel des Automechanikers, der den Betrieb (Garage) seines Vaters übernimmt und durch einen späteren Ausbau auf mehrere Garagenstandorte daraus ein grösseres Unternehmen entwickelt. Andere klassische Positionen sind solche an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. Also beispielsweise ein Zimmermann, der den Verkauf von Werkzeugen in der Holzbranche leiten möchte und sich zum Mitglied in der Geschäftsleitung entwickelt. Ähnliche Beispiele von Metallbauer sind bekannt, die zum Gruppenleiter werden und dann die Leitung des Verkaufs und Kundenberatung übernehmen und später gar Geschäftsleiter werden. Ein Maurer kümmert sich erst um den Einkauf von Materialen, wird dann zum Bereichsleiter und schliesslich zum Inhaber sowie Eigentümer eines Malergeschäfts.

Technische Kaufleute mit Berufsprüfung haben folgende Anstellungen:

  • Funktion als leitende Angestellte ausüben
  • Anstellung bis in den mittleren Kaderbereich möglich
  • Tätigkeit in Dienstleistungs-, Gewerbe-, Verwaltungs- und Industriebetrieben
  • in der Beschaffung, der Organisation, der Kundenberatung, im Marketing oder im technischen Verkauf

Technische Kaufleute üben folgende Aufgaben aus:

  • berücksichtigt als Führungskraft die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
  • beziehen rechtliche und finanzielle Aspekte mit in Überlegungen ein
  • gestalten die Mitarbeiter- und Teamführung entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens
  • qualifizierte Aufgaben des tätigen Fachbereichs übernehmen
  • meist Qualitätssicherung verantworten und neue Strategien für den Erhalt entwickeln
  • wichtiges Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie sein
  • für reibungslosen Verlauf des Unternehmensprozess sorgen
  • interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen sicherstellen

Gemäss dem Lohnbuch 2020 (Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich) sind Lohnangaben vom Technischen Kaufmann folgende – eingeteilt nach Alter (monatlich, Brutto):

  • 27 - 29: 7'282 Franken
  • 30 - 34: 8'340 Franken
  • 35 - 39: 9'416 Franken
  • 40 - 44: 10'263 Franken
  • 45 - 49: 10'288 Franken
  • 50 - 54: 10'311 Franken
  • ab 55 Jahre: 10'682 Franken

Je nach Branche, Arbeitsort und Funktion sind die Lohnzahlungen unterschiedlich. Rechnen Sie im Salarium – Statistischer Lohnrechner des Bundes.

Die Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gut anerkannt und ermöglicht mit dem eidg. Abschluss Einsätze in vielen Branchen und verschiedenen Bereichen unterschiedliche Technischer Kaufmann Jobs. Der Vorteil ist eine allumfassende ganzheitliche Weiterbildung, die handwerkliche Fachpersonen mit betriebswirtschaftlichem Wissen komplettieren. Dadurch sind Technische Kaufleute Generalisten mit technischem oder handwerklichem Spezialwissen.

 

Einsatzmöglichkeiten / Technischer Kaufmann Jobs:

  • Technischer Sachbearbeiter (Drehscheibenfunktion zur Technik)
  • Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst
  • Technischer Verkäufer
  • Technischer Berater
  • Verkauf im technischen Umfeld
  • Sachbearbeitung im QM Bereich
  • Einkäufer
  • Verantwortlicher Materialwirtschaft
  • Projektmitarbeiter Informatik / Organisation
  • Kundendienstleiter
  • Betriebsleiter Technischer Klein- und Mittelbetriebe

In der Weiterbildung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau eignen sich die Teilnehmenden folgende Lerninhalte durch Technischer Kaufmann Fächer an:

  • Supply Chain Management
  • Marketing und Verkauf
  • Personalmanagement
  • Finanzwirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Rechtskunde
  • Volkswirtschaftslehre
  • Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
  • Präsentation und Kommunikation

Im Lehrgang Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau wird ein breites Generalisten-Wissen durch Technischer Kaufmann Fächer vermittelt, damit die künftigen Fach- und Führungspersonen ihren technischen Background mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ergänzen können.

Ein technischer Kaufmann nehmen Fach- und Führungsaufgaben im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld wahr:

  • Bindeglieder zwischen Technik und Ökonomie
  • Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Projektleiter oder qualifizierte Fachperson
  • planerisch-organisatorischen Tätigkeiten
  • effizienten Ressourceneinsatz sicherstellen
  • Einhaltung der geforderten Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen

Gemäss einer Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Interessenten des Lehrgangs Technischer Kaufmann respektive Technische Kauffrau möchten 61 % der Umfrageteilnehmenden noch prüfen, ob die Ausbildung Technischer Kaufmann wirklich die passende ist. 28 % erkundigen sich auf der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch nach dieser Ausbildung Technischer Kaufmann, weil ihnen dieser empfohlen wurde. Lediglich 11 % der Befragten interessieren sich für die Weiterbildung Technischer Kaufleute mit Berufsprüfung, weil dieser Titel in Job-Inseraten gefordert werden. Gemäss unserer Erfahrung wird diese Weiterbildung meist von Berufspraktikern gewählt, die ihre technischen oder handwerklichen Fähigkeiten mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erweitern möchten. Dies, um danach eine Bindegliedfunktion zwischen Handwerk respektive Technik und Management einzunehmen. Dies hat auch Umfrageteilnehmer/innen mit den Freitextantworten «Liebe Technik, habe sehr viele praktische Erfahrungen», «Vorbereitung für Geschäftsübernahme», «Ergänzung zu handwerklichem Beruf» und «Ich will neben der Arbeit in der Werkstatt als Motorradmechanikerin und Spezialistin von Fahrwerken noch ein wenig ins Büro zudem will ich mal selbstständig werden» bestätigt. Generell sind aber Weiterbildungen auch immer für die persönliche Weiterentwicklung, wie uns weitere Teilnehmer mit Aussagen wie «Für meine Weiterentwicklung», «Weil ich diesen Lehrgang machen will», «Ich möchte mich weiterbilden», «Führungsposition», «Umschulung», «Geld verdienen», «Infosuche über Weiterbildungsmöglichkeiten zukünftiger Mitarbeiter», «ich möcht die Inhalte der Module einsehen», «um mein Wissen zu erweitern und meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern», «vielseitig, empfohlen, gute Perspektiven», «eine gute Möglichkeit, einen kaufmännischen Abschluss zu erlangen» und «ich bin in meinem jetzigen Beruf unterfordert und suche eine neue Herausforderung» ebenfalls bestätigen.

Die Handelsschule führt zum Handelsdiplom, einem anerkannten Abschluss im Bereich der Weiterbildung (Tertiärstufe). Dieser Abschluss bildet die Grundlage für alle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, von der Sachbearbeitung bis hin zur Weiterbildung in den höchsten Führungsebenen. Der technische Kaufmann / die technische Kauffrau ist ein eidgenössischer Fachausweis der höheren Berufsbildung - ein höherer Abschluss auf Stufe Berufsprüfung (Tertiärstufe B). Die Lerninhalte richten sich an Personen mit einer gewerblich-technischen Berufslehre.

Die Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann Ausbildung eignet sich für Berufsleute aus Technik oder Gewerbe mit EFZ, welche sich die notwendige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Fachkompetenz aneignen möchten, um in kleineren bis mittleren Unternehmen (KMU) in einer Kaderfunktion tätig zu sein oder eine qualifizierte Sachbearbeitung ausüben zu können. Also eigentlich für alle, die «von draussen» ins Büro wechseln wollen. Für Menschen, die aus handwerklichen Jobs ins kaufmännische wechseln möchten. Gründe für eine solche generalistischen Weiterentwicklung wären:

  • ein Automechaniker übernimmt die Garage / den Betrieb seines Vaters
  • Wechsel von der Produktion / Werkstatt ins Büro
  • Einstieg in den technischen Verkauf, in die technische Beratung (Bauzulieferer usw.)
  • wollen selbständig werden und brauchen jetzt das betriebswirtschaftliche Rüstzeug




Eine Umfrage unter den Bildungsinteressenten der Plattform haben folgende Ergebnisse für die aktuell gewünschte Unterrichtsform Technischerkaufmann ergeben:

  • 32 % wünschen sich Technische Kaufmann Präsenzunterricht bei den Schulen vor Ort
  • 26 % möchten Hybrider Unterricht (Studierende vor Ort und gleichzeitig online anwesende Studierende)
  • 25 % bevorzugen Online-Unterricht, bei dem alle Online anwesend sind
  • 17 % haben keine Präferenz bezüglich Unterrichtsform

 

Gegenüber dem Vorjahr hat der Technische Kaufmann Präsenzunterricht 5 % seiner Beliebtheit eingebüsst. Der Wunsch nach Hybridem Unterricht ist hingegen um 3 % gestiegen. 1 % mehr wünschen sich Technischerkaufmann Online-Unterricht und 1 % mehr hat momentan keine Präferenz.

Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»

Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau»
» Fähigkeiten und Perspektiven
Wie bekannt ist der Abschluss bei potentiellen Arbeitgebern? Wie ist das Image dieser Ausbildung?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn Technischer Kaufmann
Welche Erfahrungen haben bisherige Lehrgangsteilnehmer/innen mit dem Lehrgang «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau» gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen
» Erfahrungsbericht Teilnehmer Patrick Ganz
» Erfahrungen Teilnehmer Till Grella
Bin ich zugelassen? Schaffe ich den Abschluss? Kosten und Finanzierung?
» Selbsttest Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau»?
» Vorteile der Weiterbildung
Welches sind die grössten Nachteile der Weiterbildung?
» 4 Nachteile
Ist eine kaufmännische Tätigkeit wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Betriebswirtschaft
Kompendium: Überblick betriebswirtschaftliche Weiterbildungen
» Ratgeber Weiterbildungen Betriebswirtschaft
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung
Was wird in Technischer Kaufmann Jobs verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Stelleninseraten

Infografik «Technischer Kaufmann im Maschinenbau-Bereich»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Technischer Kaufmann im Maschinenbau-Bereich? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Vom Strassenbauer zum Technischen Kaufmann»
Vorschaubild des Videos «Tipps & Infos zum Eidg. Fachausweis als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau»
Vorschaubild des Videos «Von der Küche ins Büro durch die Technischer Kaufmann Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «In 150 Sekunden die wichtigsten Facts zum Technischen Kaufmann bzw. zur Technischen Kauffrau mit FA»
Vorschaubild des Videos «Vom Handwerk ins Büro - mit Hilfe Technischer Kaufmann Ausbildung»
Vorschaubild des Videos «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Know-how aus Technik und Handwerk vereinen»
Vorschaubild des Videos «Starte dein Studium beim sfb Bildungszentrum!»
Vorschaubild des Videos «Vom Schreiner zum Sales Account Manager bei Hilti»
Vorschaubild des Videos «Weiterbildung Technische Kaufleute: 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden