Technischer Support: Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich des technischen Kundendienstes und Services
2 Anbieter
Dank fundiertem Bildungsweg kompetente Mitarbeiter im Bereich Technischer Support
Fragen und Antworten
Welche Ausbildung braucht es für die HFP Leiter Technischer Support?
Um sich für die Höhere Fachprüfung zum Leiter Technischer Support respektive Leiter / Leiterin des Technischen Kundendienstes / Service zu qualifizieren, sind neben einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder vergleichbarem Abschluss mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im technischen Support oder Kundendienst sowie mindestens drei Jahre davon in einer Führungsposition vorzuweisen.
Aus welchen Prüfungsteilen besteht die Technischer Support HFP?
Die Weiterbildung im Bereich Technischer Support mit Höherer Fachprüfung (Leiter/in des Technischen Kundendienstes / Support) bereitet die Schüler/innen auf die Prüfung vor, die aus insgesamt fünf Prüfungsteilen besteht. Diese werden allesamt schriftlich und zudem mündlich und/oder praktisch geprüft. „Servicemanagement, Unternehmensführung, Volkswirtschaft“, „Personalführung und Personalentwicklung“, sowie „Betriebsorganisation und Recht“ werden sowohl schriftlich, als auch mündlich und praktisch geprüft, der Prüfungsteil „Kundenbeziehungs- und Produktmanagement“ schriftlich und mündlich und der Prüfungsteil „Arbeitstechniken und Kommunikation“ praktisch und schriftlich.
Welche Voraussetzungen müssen für die BP im Technischen Support erfüllt werden?
Wer sich für eine Weiterbildung im Bereich Technischer Support interessiert und die Berufsprüfung (BP) als Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau anstrebt, muss über eine mindestens 3-jährige berufliche Grundbildung (Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss und über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im technischen Bereich nach Abschluss der Grundbildung verfügen. Oder Berufsattest (EBA) und 5 Jahre Berufserfahrung.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum eidg. Fachausweis als Technischer Support?
Weiterbildungen als Technischer Support mit eidg. Fachausweis können je nach Schule unterschiedlich lange dauern, erstrecken sich jedoch meist über die Dauer von einem Jahr mit berufsbegleitendem Unterricht.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden