Leiter Technischer Kundendienst: Ausbildung, Übersicht Schulen, Infos, Selbsttest

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Führungs- und Fachkompetenzen erlangen in einer Fortbildung zum Leiter Technischer Kundendienst

Fragen und Antworten

Nach bestandener Höheren Fachprüfung erlangen Absolventen und Absolventinnen das eidgenössische Diplom „Diplomierte Leiterin des Technischen Kundendienstes / Service und Diplomierter Leiter des Technischen Kundendienstes / Service“.

Diplomierte Leiter/innen Technischer Kundendienst / Service sind in Handels- und Produktionsunternehmen tätig und leitendort in der Regel eine Montageabteilung, einer Serviceabteilung oder den techn. Kundendienst.

Zur Höheren Fachprüfung (HFP) zum Leiter Technischer Kundendienst mit eidg. Diplom sind Personen zugelassen, die folgende Punkte erfüllen:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Ausbildung

und

  • 5 Jahre Berufserfahrung im technischen Kundendienst/Service, davon 3 Jahre in einer Führungsfunktion

Die Weiterbildung zum dipl. Leiter Technischer Kundendienst erfolgt innerhalb von zwei Jahren Berufserfahrung.

Infos, Tipps und Tests zu «Leiterin / Leiter technischer Kundendienst (HFP)»

Werde ich zur Weiterbildung zur Leiterin / zum Leiter technischer Kundendienst mit eidg. Diplom zugelassen? Was lerne ich dort? Schaffe ich die Höhere Fachprüfung?
» Selbsttest: Passt diese Weiterbildung zu mir?
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung
Was wird im Leiter Technischer Kundendienst Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Infos aus Stelleninseraten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baden, Sursee
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden