Versicherungsberatung: Bilden Sie sich weiter!
Fragen und Antworten
Ist es möglich, die Ausbildung zum Versicherungsfachmann auch ohne Erfahrung in der Versicherungsberatung zu machen?
Ohne Berufserfahrung in der Versicherungsberatung oder im Versicherungsbereich ist es nicht möglich, zur eidgenössischen Berufsprüfung (BP) Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis zugelassen zu werden. Je nach beruflicher Vorbildung sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Versicherungswesen notwendig (wenn EFZ Kauffrau / Kaufmann Privatversicherung) oder drei Jahre Berufserfahrung im Versicherungsbereich bei anderem EFZ, Maturitätsabschluss oder Handelsschuldiplom, oder aber bei anderer Vorbildung und Versicherungsvermittler VBV Zertifikat, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei in der Versicherungsbranche.
Kann ich mit gymnasialer Maturität gleich in die Versicherungsberatung einsteigen?
Ohne berufliche Ausbildung ist es schwer, in der Versicherungsberatung Fuss zu fassen, jedoch bietet sich für gymnasiale Maturanden, ebenso wie für Personen mit einer Berufsmaturität (Lehre oder Handelsmittelschule) dank einer praktischen und schulischen Ausbildung von lediglich 18 Monaten eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Berufslehre. Diese seit 2010 bestehende Ausbildung bildet Teilnehmende zu Versicherungsassistenten und Versicherungsassistentinnen VBV aus, einer vom Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft anerkannte Ausbildung.
Kann ich mit der Ausbildung Sachbearbeiterin Sozialversicherung auch in der Versicherungsberatung arbeiten?
Sollten Sie an einer beruflichen Tätigkeit in der Versicherungsberatung der Privatversicherungen interessiert sein, so könnte Sie neben einer Ausbildung als Sachbearbeiter/in Sozialversicherung vielleicht auch ein Lehrgang zum Versicherungsvermittler / zur Versicherungsvermittlerin interessieren. Selbstverständlich eignet sich die Ausbildung als Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen auch für eine Tätigkeit als Versicherungsberater / Versicherungsberaterin, können bei privaten oder auch öffentlichen Versicherungsanstalten eine Anstellung finden.
Wie lange dauert die Ausbildung in der Versicherungsberatung?
Die Dauer der Ausbildung in der Versicherungsberatung hängt sehr davon ab, welcher Abschluss erreicht werden möchte.
Bei einem Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung zum Versicherungsfachmann / Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis muss mit einer Dauer von zwei Jahren gerechnet werden.
Bei Kursen mit Abschluss "schuleigenes Zertifikat / Diplom (Zert.)" wird die Dauer von den Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher von Anbieter zu Anbieter zu unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden