Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherung (Zert.)  (Region Liechtenstein):
2 Anbieter

Zwei Sachbearbeiterinnen Sozialversicherung im Gespräch
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Feldmühlestr. 28
9400 Rorschach
WZR Rorschach-Rheintal
(5.2) Sehr gut 18 18 Bewertungen (100% )
Stärken: ▪ über 50 Lehrgänge & Kurse ▪ grosses Online-Angebot ▪ Dozierende aus der Praxis ▪ Persönliche Betreuung & angenehmes Lernklima ▪ top Erfolgsquoten im CH-Vergleich ▪ gute Erreichbarkeit
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Rorschach, Altstätten, St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Online-Unterricht
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
kv edupool
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Prüfungsteile bei der VSK Diplomprüfung zur Sachbearbeiterin Sozialversicherung respektive Sachbearbeiter Sozialversicherung umfassen:

  • Grundlagen HRM, Gehaltswesen
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Sozialversicherungen

Diese drei Wissensbereiche werden über vier Stunden schriftlich geprüft.

Mit der Ausbildung Sozialversicherung Sachbearbeiter/in können folgende Kompetenzen erlangt werden:

  • Kennen, Erklären und Beschreiben der geschichtlichen, strukturellen und rechtlichen Zusammenhänge
  • Anwenden der Grundlagen Sozialversicherungen im Beitrags- und Leistungsbereich
  • Erstellen und Kontrollieren von Abrechnungen
  • Praktisches Anwenden von Wissen über Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und Gehaltswesen
  • Benennen und Interpretieren der wichtigsten Kennzahlen und Statistiken
  • Erläutern und Begründen von aktuellen Tendenzen sowie Reformen innerhalb der Sozialpolitik
  • Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis-Bildungsgang mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)

In der Regel müssen zu Beginn der Weiterbildung Sachbearbeiter Sozialversicherung Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sowie Kenntnisse der Grundrechenarten und des proportionalen Rechnens nachgewiesen werden. Eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent ist in der Regel Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Ein Flair für Zahlen, sorgfältiges und genaues Arbeiten sowie Interesse an allen Themen rund um die Sozialversicherungen sind natürlich auch empfehlenswert.

Empfehlenswert sind für die Sachbearbeiterin Sozialversicherung / Sachbearbeiter Sozialversicherung Ausbildung ausserdem:

  • Zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Sozialversicherungen
  • Aabgeschlossene (kaufmännische) Grundbildung (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss. 

Mit der Ausbildung Sachbearbeiter Sozialversicherung kann folgendes bezweckt werden:

  • solide Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungen
  • Tätigkeit an den Schnittstellen zu Arbeitsrecht, Human Resources und Gehaltswesen in Privatwirtschaft oder öffentlichen Verwaltung ausüben
  • Fragen zu Sozialversicherungen in der Schweiz kompetent zu beantworten
  • schulisches Wissen im Berufsalltag sofort umsetzbar
  • im Bereich der Sozialversicherungen selbstständig agieren und Problemstellungen aus der Praxis situationsgerecht bearbeiten
  • erster Schritt auf dem Weg zur Sozialversicherungs-Fachperson (Berufsprüfung)

Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiter Sozialversicherung / Sachbearbeiterin Sozialversicherung mit Diplom Edupool»

Ist das Sozialversicherungswesen meine Berufung?
» Test Berufung
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs "Sachbearbeiter Sozialversicherung / Sachbearbeiterin Sozialversicherung" rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs "Sachbearbeiter Sozialversicherung / Sachbearbeiterin Sozialversicherung"?
» Lernstoff, Fähigkeiten, Kenntnisse

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Sachbearbeiter Sozialversicherung für die berufliche Karriere und private Zwecke»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Verschiedene Sachbearbeiter-Zertifikate unter der Lupe»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden