Was sind die Nachteile der Versicherungsvermittler-Ausbildung?

Eine Versicherungsvermittler-Ausbildung macht Sie zur Fachperson in Versicherungs- und Vorsorgefragen. Versicherungsvermittler/innen VBV beraten und betreuen Privat- und Firmenkunden, bieten den Kundinnen und Kunden Versicherungs-, Vorsorge- und Finanzprodukte an und schliessen diese ab. Sie informieren transparent über die wesentlichen Merkmale der Produkte sowie über Prämien und Gebühren.

Die wichtigsten Nachteile der Versicherungsvermittler-Ausbildung sind:

  1. Der Abschluss der Versicherungsvermittler-Ausbildung ist kein eidgenössisch anerkannter Abschluss. Die Zertifizierung unterliegt der Aufsicht des VBV (Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft) und erfolgt im Auftrag der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Der Abschluss «Versicherungsvermittler/in VBV» berechtigt zur Eintragung im Register Cicero und im Register der FINMA.
  2.  Auf Zertifikatsstufe sind die Lerninhalte und Zulassungsbedingungen in der Regel nicht reglementiert und können von den Schulen autonom festgelegt werden. Das VBV-Gütesiegel garantiert Qualität und Anerkennung.
  3. Für eine Tätigkeit in der Finanzvermittlung sind neben Grundkenntnissen im Finanzbereich auch rechnerische Fähigkeiten, wirtschaftliches Denken, Zuverlässigkeit und Merkfähigkeit erforderlich. Nicht jeder verfügt über alle diese Fähigkeiten und nicht alle können durch eine Versicherungsvermittler-Ausbildung erworben werden.
  4. Die Ausbildungskosten von rund CHF 12'000 für die Ausbildungen werden vom Bund nicht übernommen, wenn nicht auch die Berufsprüfung absolviert wird.
  5. Nach der Versicherungsvermittler-Ausbildung ist das Lernen nicht zu Ende: Sie ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis. Wer eine qualifizierte Tätigkeit in der Finanzplanung ausüben will, sollte noch die Berufsprüfung absolvieren.

 

Die Absolventinnen und Absolventen sind zum Beispiel in der Retail- und Affluent-Kundenberatung bei Banken, im Aussendienst von Lebensversicherungen oder als Berater/innen bei unabhängigen Finanzinstituten tätig.

Anbieter von einer Versicherungsvermittler-Ausbildung