Wirtepatent (Zert.) (Region Westschweiz):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was lerne ich in einem Kurs für das Wirtepatent?
Das Wirtepatent ist kantonal geregelt. Die Inhalte eines Kurses zum kantonalen Wirtepatent können daher unterschiedlich sein.
Interessierte müssen deshalb immer darauf achten, einen Kurs zu besuchen, der den Anforderungen des jeweiligen Kantons entspricht.
Oft werden folgende Lerninhalte in einem Wirtepatent-Kurs vermittelt:
- Gastgewerberecht & Gesetzgebung (hierzu gehört u.a. Gastgewerbegesetz des jeweiligen Kantons, Alkoholgesetz, Rauchverbot, Polizeistunde, Lärmschutz, arbeitsrechtliche Vorschriften (z. B. Arbeitszeiten, Jugendschutz), Haftungsfragen und Bewilligungen)
- Lebensmittelrecht & Hygiene (z.B. Lebensmittelgesetz, Kühlketten, Lagerung, Reinigung, Personalhygiene, Kontrollen durch Behörden (Kantonschemiker, Lebensmittelinspektorat))
- Betriebsführung & Organisation (zum Beispiel: Betriebswirtschaft im Gastgewerbe, Kalkulation von Speisen und Getränken, Einkauf, Lagerbewirtschaftung, Inventarführung, Mitarbeitermanagement, Einsatzplanung, Führung)
- Gastfreundschaft & Kommunikation (bspw. Gästebetreuung, Reklamationsmanagement)
- Suchtprävention & Alkoholabgabe (u.a. Jugendschutz, Kontrollpflichten)
Weitere Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Muss ich für das Wirtepatent bereits in der Gastronomie gearbeitet haben?
Es ist mit Ausnahme des Kantons Aargau nicht zwingend erforderlich, dass Sie für das Ablegen der Prüfung zum Wirtepatent bereits in der Gastronomie gearbeitet haben, wenngleich dies selbstverständlich von Vorteil ist. Auch Quereinsteiger können einen Kurs besuchen und die Prüfung ablegen. Um im Kanton Aargau zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen 6 Monate Gastgewerbe-Erfahrung oder Berufserfahrung mit Lebensmitteln nachgewiesen werden.
Wie lange dauert der Wirtepatent-Lehrgang (Zert.)?
Je nach Kanton und seinen kantonalen Bestimmungen müssen angehende Wirte / Wirtinnen unterschiedlich viel Wissen erwerben bzw. Anforderungen erfüllen, um die Wirteprüfung zu bestehen.
So variiert auch die Dauer eines Kurses zum Wirtepatent je nach Anbieter und Kanton. Es gibt Kurse, die dauern wenige Tage bis Wochen, andere wiederum mehrere Monate.
Die Schulen geben hier gerne Auskunft. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Ist ein Wirtepatent in allen Kantonen anerkannt?
Ein Wirtepatent, das Sie im Kanton Luzern erlangen, muss nicht zwangsläufig in Bern anerkannt werden, eines, welches Sie im Kanton Aargau ablegen, nicht unbedingt im Kanton Basel-Land. Neben den kantonalen Patenten gibt es jedoch auch überregionale, die von einigen Schulen angeboten werden und schweizweit anerkannt werden, so dass Sie nicht auf das Führen eines Gastronomiebetriebes ausschliesslich in einem Kanton festgelegt sind.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden