Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau (Zert.)  (Langenthal):
1 Anbieter - 1 Schulungsorte

Ein Wirtschaftsfachmann sitzt an seinem Arbeitsplatz im Büro und beantwortet Kundenanfragen.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
19km Entfernung
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Bern und Langenthal:

Fragen und Antworten

Die Ausbildung «Diplomierte Wirtschaftsfachfrau / Diplomierter Wirtschaftsfachmann» ist auf generalistische, betriebswirtschaftliche Kompetenzen für Kaderpositionen mit hohem Praxisbezug ausgerichtet. Neben selbstständigem Arbeiten sind gute Sprach- und Präsentationsfähigkeiten - inklusive sicherem Auftreten bei Präsentationen - wichtig. Ziel ist die leichtere Bewältigung des Arbeitsalltags durch breite Kompetenzen sowie Aufstiegsmöglichkeiten in Kaderpositionen.

Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) ist eine einjährige, berufsbegleitende Generalistenausbildung in Betriebswirtschaft. Sie richtet sich an Personen mit kaufmännischer, gewerblicher oder technischer Vorbildung und vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Es dient auch als solide Grundlage für den beruflichen Wiedereinstieg als Dipl. Wirtschaftsfachmann/Wirtschaftsfachfrau.

In einer Wirtschaftsausbildung werden verschiedene grundlegende und praxisorientierte Themen behandelt. Dazu gehören:

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Prozess- und Projektmanagement
  • Kommunikations- und Medienkompetenz
  • Volkswirtschaftslehre (VWL)
  • Informatik, Digitalisierung und Neue Medien
  • Marketing sowie Digitales Marketing
  • Recht
  • Rechnungswesen
  • Personalmanagement

Solche Ausbildungen vermitteln ein breites Spektrum an Kenntnissen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische, rechtliche und kommunikative Fähigkeiten abdecken. Dies bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in verschiedensten Wirtschaftszweigen.

Da jede Schule ihre eigenen Bildungsinhalte individuell festlegt, kann der genaue Lernstoff je nach Institution variieren. Für spezifische Fragen zu den Lerninhalten einer bestimmten Schule steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das die Anfrage direkt an die entsprechende Bildungseinrichtung weiterleitet. Jetzt mehr erfahren und direkt mit der gewünschten Schule in Kontakt treten.

Wirtschaftsfachleute zeichnen sich durch folgende Kompetenzen aus:

  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Gewandtheit in Wort und Schrift
  • Freude an administrativen Tätigkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden