Wirtschaftsinformatik Bachelor (FH) (Aarau):
1 Anbieter - 2 Schulungsorte
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Standorte in der Region Aargau und Aarau:
Bildungsstandort / Schulen Aarau
Fragen und Antworten
Welche persönlichen Anforderungen sollte man für die Wirtschaftsinformatik Fachhochschule erfüllen?
Folgende persönlichen Anforderungen sollte man für die Wirtschaftsinformatik Fachhochschule erfüllen:
- logisch-abstraktes Denkvermögen
- rasche Auffassungsgabe
- geistige Flexibilität im Umgang mit Sprach- und Bildinhalten
- räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
- systematische Arbeitsweise
- gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Was weckt üblicherweise das Interesse, um FH Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Aus welchen Gründen sich Personen dazu entscheiden, FH Wirtschaftsinformatik zu studieren, hat das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch mit einer Umfrage ermittelt. Dies sind die Ergebnisse:
- 75 % möchten das Studium noch mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen
- 12.5 % möchten wegen einer Empfehlung studieren
- 12.5 % interessieren sich für dieses Studium, da der Abschluss in Jobinseraten gefordert wird
- Eine Freitextantwort lautet: "Ich bin seit mehreren Jahren schon sehr an diesem Themengebiet interessiert."
Bachelor in Wirtschaftsinformatik: Was nach dem Bachelor Wirtschaftsinformatik FH?
Nach dem Bachelor Wirtschaftsinformatik FH gibt es diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung. Es gibt einfachere Kurse von Fachhochschulen und Fachverbänden. Der logische Weg nach dem Bachelor in Wirtschaftsinformatik wäre aber der Abschluss eines Master of Science in Wirtschaftsinformatik. Weiter Alternativen nach dem Bachelor in Wirtschaftsinformatik wären Nachdiplomstudiengänge an Fachhochschulen oder ETH. Wer die Richtung Pädagogik einschlagen möchte, kann sich zum Fachlehrer für Informations- und Kommunikationstechnologie an Berufsfachschulen weiterentwickeln.
Wirtschaftsinformatik Jobs: Was kann ich als Wirtschaftsinformatiker machen?
In Wirtschaftsinformatik Jobs vermittelt man als Brückenbauer zwischen ökonomischen und informationstechnischen Ansprüchen. Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich mit den Bereichen Business-Intelligence, Informationsmanagement, Informations- und Kommunikationssystemen, Internetökonomie und Prozessmanagement. Das ist das, was Wirtschaftsinformatiker machen. Die Tätigkeiten eines Wirtschaftsinformatiker HF sind im Detail:
- Systeme entwickeln und implementieren
- Geschäftsprozesse mit professionellen Informationssystemen und IT-Lösungen unterstützen und optimieren
- Computergestützte Lösungen für verschiedene Unternehmensfelder
- Effiziente Datenorganisation und Datenbewirtschaftung
- Anforderungs-Analysen
- Datenerhebungen
- Spezifikationen erstellen und Lösungen evaluieren
- Projekte zu koordinieren: Projekte verantworten, technische Umsetzung begleiten, Programmierungen und Vernetzungen durchführen, Daten migrieren, Doku und Manuals erstellen sowie Anwender schulen.
Wirtschaftsinformatiker HF übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Projektleitung und als Führungskräfte in Unternehmen der Wirtschaft. Wirtschaftsinformatik Jobs gibt es bei Informatikdienstleistern, Software-Herstellern, Unternehmensberatungen oder Informatikabteilungen von grösseren Unternehmen. Dort sind Wirtschaftsinformatiker FH als Projektmanager, Berater, Konzepter oder Business Analyst tätig.
Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsinformatik Bachelor FH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden