Betreuung: Menschen in den unterschiedlichsten Situationen kompetent begleiten und unterstützen
Fragen und Antworten
Über welche Handlungskompetenzen verfügen Fachleute Betreuung?
Fachleute Betreuung EFZ besitzen umfangreiche Handlungskompetenzen in der Begleitung und Betreuung, der Animation, der Gesundheit und Körperpflege, der Ernährung, Hauswirtschaft, Förderung und Erhaltung der Entwicklung, der Kommunikation, Zusammenarbeit und der Planung. Ebenso kennen sie ihre Berufsrolle und verfügen über ein Grundverständnis der Organisationen im Sozialbereich.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Senioren Betreuung?
Der einfachste und schnellste Weg, in die Pflege/Betreuung einzusteigen, ist die Ausbildung zur Pflegehelferin/zum Pflegehelfer. Diese Ausbildung wird vom Schweizerischen Roten Kreuz in Ihrem Wohnkanton angeboten. Sie könnte diesen Kurs auch als Sprungbrett für einen einfachen Einstieg in die Pflege nutzen. Als Pflegehelfer/in übernehmen Sie einfache pflegerische Aufgaben (Essen anreichen, waschen etc.). Der Kurs ist in der ganzen Schweiz anerkannt.
Weitere Möglichkeiten im Bereich Senioren Betreuung sind folgende Ausbildungen:
- Altersarbeit / Gerontologie (Zert.)
- Altenpflege (Zert.)
Ist es notwendig, sich bereits zu Beginn der Ausbildung für einen Bereich in der Betreuung festzulegen?
Um eine Berufslehre beginnen zu können, müssen Jugendliche über einen Lehrvertrag eines Ausbildungsbetriebes verfügen. Mit der Entscheidung für einen Betrieb legen sie sich gleichzeitig für eine der drei Fachrichtungen Betagtenbetreuung, Kinderbetreuung oder Behindertenbetreuung fest.
Muss vor der Berufslehre zur Fachfrau Betreuung ein Praktikum absolviert werden?
Das Absolvieren von Praktika ist nicht notwendig, um eine Lehre als Fachmann oder Fachfrau Betreuung mit eidg. Fähigkeitszeugnis beginnen zu können.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden